Projektspaziergang zur Voruntersuchung „Auenentwicklung in der brandenburgischen Elbtalaue“

Projektspaziergang zum Projektgebiet bei Rühstädt

Im Rahmen der zweijährigen Voruntersuchung „Auenentwicklung in der brandenburgischen Elbtalaue“ lädt das BUND-Auenzentrum Burg Lenzen interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu Projektspaziergängen ein.

Bei den Spaziergängen erhalten Sie Einblick in den aktuellen Stand des Projektes. So erläutern bspw. die beauftragten Fachplaner, wie Daten erfasst werden und welche Bedeutung Modellierungen für die Planung haben. Daraus lassen sich Erkenntnisse für mögliche Maßnahmen wie die Pflanzung von Auenwäldern oder die Anbindung von Nebenrinnen an die Elbe in den Projektgebieten nahe Rühstädt, Gnevsdorf und Quitzöbel gewinnen.

Freitag, 18. Juli 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Treffpunkt:  Parkplatz an der Verwaltung des Biosphärenreservates Rühstädt (Neuhaus 9, 19322 Rühstädt), von hier Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften ins Projektgebiet

Strecke: Zu Fuß insgesamt ca. 3 km auf dem Deich bei Rühstädt

Anmeldung unter sonja.biwer@burg-lenzen.de

Gerne können Sie sich auch melden, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu den Treffpunkten benötigen.

 

Diese Spaziergänge bieten eine gute Gelegenheit, direkt mit dem Projektteam und Fachplanern ins Gespräch zu kommen und den aktuellen Stand des Projekts kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz im Rahmen des Programms „Blaues Band Deutschland“ gefördert, mit dem Ziel, unsere Wasserstraßen naturnäher zu gestalten. Kooperationspartner ist unter anderem die Verwaltung des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg.