Umweltbildungsprojekt "Blaue Fösche, trompetende Vögel und Flussaue bis zum Horizont..."
Seit Mitte 2019 bietet das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen Führungen und Veranstaltungen zur Förderung des Natürlichen Erbes und Umweltbewusstseins an. Die Führungen beleuchten die biologische Vielfalt in der Elbtalaue und richten sich an verschiedene Altersstufen:
Ausgestattet mit Becherlupe und Kescher heißt es beispielsweise für Grundschüler*innen: „Eintauchen in die Welt der Bachflöhe und Wasserskorpione - Naturbeobachtungen am Tümpel“. Hier kommt die Vielfalt der Unterwasserwelt ans Licht und wird erlebbar.
Was die erste große Deichrückverlegung Deutschlands für den Natur- und Hochwasserschutz leistet, erfahren Erwachsene oder Schüler*innen der Sekundarstufe in der Bildungseinheit „Mehr Raum für die Elbe“ und wer mit der Familie mehr über die Flusslandschaft der Löcknitz und Elbe kennenlernen möchte, besucht die geführte Kanutour „Ein (Ur)wald und sein Prachtvogel“.
Die Bildungsveranstaltungen finden über das Jahr verteilt zu festen Terminen statt (Link Veranstaltungskalender) oder können - ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen - zu Ihrem Wunschtermin individuell gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an!
Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Webseite der Europäischen Kommission.