Naturerleben und Umweltbildung 2021 – Veranstaltungen auf Burg Lenzen
+++ Corona-konforme Veranstaltungen im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen: in Abhängigkeit zum Format und den Rahmenbedingungen vor Ort kann es zu Beschränkungen der Gästezahl kommen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld der Veranstaltung über die Regelungen. Wir führen eine Teilnehmerliste und halten die vorgegebenen Abstände ein. Vielen Dank für Ihr Verständnis! +++
Derzeit laufen die Vorbereitungen und die Veranstaltungsplanungen für 2021. Ein kleiner Vorgschmack wird in der nächsten Zeit veröffentlicht. Bis voraussichtlich 31. Januar wird es keine Präsenzveranstaltungen geben. Bitte beachten Sie, dass auch alle Veranstaltungen 2021 unter den aktuell gültigen Bestimmungen der brandenburgischen Umgangsverordnung stattfinden.
Für Gruppenreisende und Schulklassen stellen wir aus unseren Bildungs- und Erlebnisangeboten gerne auch ein individuelles Programm nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns an!
Bitte melden Sie sich für alle geführten Touren an unter Tel.: 038792 - 1221
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freiwilligeneinsatz
Sa., 06.03.2021; 19300 Bochin (Kirche), 10:00 UhrBäume pflanzen gegen den Klimawandel
In einem forstwirtschaftlich genutzten Kiefernforst na ...he der kleinen Ortschaft Bochin bei Lenzen, sind durch einen Sturm Kiefern auf einer Fläche von mehreren Hektar entwurzelt und weggeräumt worden. Nun sollen dort ca. 4.000 neue Esskastanien gepflanzt werden, die mit den Folgen des Klimawandels langfristig besonders gut zurechtkommen.
Was ist zu tun?
- Pflanzung der Bäume
- Herstellung von Holzgattern zum Schutz vor Wildverbiss
Der Diplom-Forstingenieur Michael Peter wird die Maßnahme erklären, die Pflanzungen anleiten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Verpflegung vor Ort:
Wir werden vor Ort mit warmem Essen und heißen Getränken versorgt. Achtung: Uns steht einzig die „Buschtoilette“ zur Verfügung.
Bitte mitbringen:
Arbeitshandschuhe, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Hammer
Anmeldung unter: info@burg-lenzen.de oder 038792-1221
Der Einsatz findet bei jedem Wetter statt – außer bei Sturm oder Gewitter.
Shuttlemöglichkeiten:
Ab Berlin: IC 2070 um 07:06 ab Berlin Hbf, Ankunft Ludwigslust 08:19, Bus-Shuttle zum Einsatzort
Ab Schwerin: RE 2 um 08:01 ab Schwerin Hbf, Ankunft Ludwigslust 08:34, Bus-Shuttle zum Einsatzort
Ab Hamburg: EC 379 um 08:51 ab Hamburg Hbf, Ankunft Ludwigslust um 9:40, Bus-Shuttle zum Einsatzort
Foto:brit berlin pixelio.de
brit berlin / pixelio.de
Führung
Sa., 10.04.2021; 11.00 Uhr, BurgvorplatzLenzerwische-Tour
Geführte Radtour durch die Lenzerwische, Besuch des eh ...emaligen Grenzturms, Weiterfahrt auf dem Elbdeich vorbei an Eiseichen bis in die kleinen Wischedörfer, Einkehr möglich (Selbstzahler). Mehr Informationen und einen kleinen filmischen Vorgeschmack auf die Lenzerwische-Tour bekommen sie beim Tourismusverband Prignitz.
ca. 4 Std., Kosten 10 €, Kinder bis 12 J. 5 €
Mindestteilnehmerzahl 7 Personen
Stadtführung
So., 11.04.2021; 14.00 Uhr, BurgvorplatzMutigen und tragischen Frauen auf der Spur …
Kommen Sie mit und gehen Sie mit Erika Otto, Stadtführ ...erin von Lenzen, auf Zeitreise. Erfahren Sie mehr über Elise Lensing und ihre tragische Beziehung zum bekannten Dramatiker Friedrich Hebbel. Der Stadtrundgang führt Sie entlang der historischen Schauplätze.
ca. 2 Std., Kosten 6 €
Kräuterwanderung & Kochaktion
Sa., 24.04.2021; 11.00 Uhr, BurgvorplatzFrühlingskräuter - wild, lecker und gesund
Kräuterwanderung rund um Burg Lenzen mit der Kr ...äuterkennerin Gabriele Clasen. Im Anschluss Verarbeitung und Verkostung der gesammelten Kräuter in der Kochwerkstatt des Lenzener Auenforums.
ca. 4 Std., Kosten 9 € zzgl. kleinem Obolus für weitere Zutaten. Um Anmeldung bis zum 21.04. wird gebeten.
Radtour
Sa., 01.05.2021; 14.00 Uhr, BurgvorplatzRadeln in den Mai
Radrundtour entlang der malerischen Löcknitz über Bäke ...rn, Seedorf, Breetz und Eldenburg. In Eldenburg besuchen Sie die Ausstellung historischer Landwirtschaftsgeräte und den Quitzowturm. Die Tour wird durch Stadtführerin Erika Otto begleitet. Eine Einkehr ist möglich.
ca. 3 Std., Kosten 8 €, Kinder (6-12 J.) 4 €
Führung
Sa., 08.05.2021; 11.00 Uhr, BurgvorplatzLenzerwische-Tour
Geführte Radtour durch die Lenzerwische, Besuch des eh ...emaligen Grenzturms, Weiterfahrt auf dem Elbdeich vorbei an Eiseichen bis in die kleinen Wischedörfer, Einkehr möglich (Selbstzahler). Mehr Informationen und einen kleinen filmischen Vorgeschmack auf die Lenzerwische-Tour bekommen sie beim Tourismusverband Prignitz.
ca. 4 Std., Kosten 10 €, Kinder bis 12 J. 5 €
Mindestteilnehmerzahl 7 Personen
weitere Termine: jeweils 2. Samstag im Monat: 12.06., 10.07., 14.08. und 11.09.2021. Bitte erkundigen Sie sich zu ggf. geltenden Corona-Einschränkungen