Veranstaltungskalender 2023

Unser Veranstaltungskalender ist so gut wie fertig und steht Ihnen bald auch in gedruckter Form zur Verfügung!

Bis dahin sehen Sie hier alle Veranstaltungen des BUND-Bescuherzentrums und seinen Partnerorganisationen.

Sie haben an den genannten Terminen keine Zeit und möchten einen individuellen Termin buchen? Kein Problem, für Besuchergruppen (ab 6 Personen) sind auch individuelle Absprachen möglich. Melden Sie sich dazu gern telefonisch oder per Mail an unter: 038792/1221 bzw. info@burg-lenzen.de.

Theater

Fr., 04.08.2023; 20.00 Uhr, Burgpark

Theater im Burgpark

Das Wandertheater Ton und Kirschen präsentiert: THE OP ...EN DOOR. Weitere Infos in der Tagespresse und unter www.prignitzsommer.de

mehr | anmelden

Vorlesung

Fr., 11.08.2023; 20:00 Uhr, Burgturm

Sagenumwobenes Lenzen

Lesung von Sagen rund um Burg Lenzen und Umgebung
...> ca. 2 Std., 10 €

mehr | anmelden

Spaziergang

Fr., 11.08.2023; Burghof, 17:00 Uhr

Auf philosphischen Pfaden durch den NaturPoesieGarten

Spaziergang und Gespräche entlang kunstvoll inszeniert ...er Installationen
ca. 1,5 Std., Kosten 6 €
 

mehr | anmelden

Führung

Sa., 12.08.2023; 11.00 Uhr, Burgvorplatz

Lenzerwische-Tour

Was verraten die Eichen am Elberadweg und wer zieht am ... Himmel seine Kreise? Von Lenzen aus rollt es sich gemütlich über den Elbdeich, vorbei an einem ehemaligen Grenzturm der innerdeutschen Grenze und der mystischen Skulptur eines Fährmannes, die der in Mödlich ansässige Künstler Bernd Streiter gestaltet hat. Begleitet werden Sie vom großen Strom, der durch die mit Weiden durchsetzten Auen fließt – ein wertvoller Lebensraum für eine Vielfalt von Arten: Biber, Seeadler und Rotbauchunken. Intakte Flussauen wie diese gibt es in Deutschland nur noch selten. Nach zehn Kilometern auf dem Deich führt die Tour ins grüne Hinterland, durch kleine Wischedörfer mit Bauerngehöften und den typischen Norddeutschen Hallenhäusern aus Backstein. Wer die typische Prignitzer Landschaft kennenlernen möchte, sollte sich unter professioneller Anleitung der Naturwacht, des BUND Besucherzentrum Burg Lenzen und der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gertrud Rohloff-Hecker auf den Sattel schwingen und durch die Lenzerwische – die Landschaft zwischen Elbe und Eldemündung – radeln. Mehr Informationen und einen kleinen filmischen Vorgeschmack auf die Lenzerwische-Tour bekommen sie beim Tourismusverband Prignitz.
ca. 4 Std., Kosten 10 €, Kinder bis 12 J. 5 €
Mindestteilnehmerzahl 7 Personen

mehr | anmelden

Kanutour

Mi., 23.08.2023; 14.00 Uhr, Burgvorplatz

Im Reich des Eisvogels

Geführte Kanutour auf der Löcknitz von Lenzen bis nach ... Seedorf (ca. 4 km) und zurück. Beobachtung des „fliegenden Edelsteins“ und Informationen zur naturnahen Flusslandschaft.
ca. 3,5 Std., Kosten 12 €, Kinder (6-12 J.) 5 €
Informationen und Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen (038792-1221)

Diese Veranstaltung wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. www.eler.brandenburg.de

mehr | anmelden

Von Adebar bis Zwergfledermaus - – Tierisch was los im Biosphärenreservat

Fr., 25.08.2023; 18.00 Uhr, Burghof

Fledermausnacht

Sie können mit ihren Ohren sehen und gehen kopfüber sc ...hlafen, wenn wir aufstehen - Fledermäuse sind ganz besondere Tiere. Doch ihr Lebensraum ist bedroht. Komm mit in den Burgpark und lass dir vom Fledermausexperten Andreas Hagenguth zeigen, was sie so besonders macht. Die geheimnisvollen Insektenjäger können auf der geführten Wanderung mit BAT-Detektor hörbar gemacht werden. Und mit etwas Glück können wir sie mit einem Fangnetz fangen und bestimmen. 
ca. 4 Std., Kosten 6 €, Kinder (6-12 J.) 2 €
Weitere Informationen in der Tagespresse und unter http://www.burg-lenzen.de/

Diese Veranstaltung wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. www.eler.brandenburg.de
 

mehr | anmelden

Kräuterwanderung & Kochaktion

Sa., 26.08.2023; 11.00 Uhr, Burgvorplatz

Herbstschätze lecker verarbeiten-Alles über Holunder, Hagebutte und Co

Kennenlernen der wilden Vielfalt rund um Burg Lenzen m ...it der Kräuterkennerin Gabriele Clasen, Tipps zur Verwendung in Küche und Hausapotheke und Verarbeitung der gesammelten Früchte in der Kochwerkstatt des Lenzener Auenforums.
ca. 4 Std., Kosten 9 € zzgl. kleinem Obolus für weitere Zutaten.

mehr | anmelden
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Besucherzentrum

Burgstraße 3
19309 Lenzen
Tel.: 038792 – 1221
Fax: 038792 – 50 78 180
E-mail: info@burg-lenzen.de

April bis Oktober:
täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
November bis März:
Mi. und Do. 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr. bis So. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mo. und Di. auf Anfrage

Routenplaner

nach hier • nach dort
 

Diese Website verwendet Cookies sowie Analyse-Software zur Erfassung und Auswertung der Webseiten-Nutzung. Details zur Art und Umfang der Datenerhebung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.