Veranstaltungen 2025
Hinter den Kulissen arbeiten wir bereits an spannenden und erlebnisreichen Veranstaltungen für 2025 für Sie! Einen kleinen Ausblick haben wir Ihnen bereits zusammengestellt.
Sie können sich online über die Anmeldemaske "anmelden" unten rechts registrieren oder telefonisch oder per Mail unter 038792/1221 bzw. info@burg-lenzen.de anmelden. Der Veranstaltungskalender 2025 steht in Kürze online zum Download bereit.
Sie haben an den genannten Terminen keine Zeit und möchten einen individuellen Termin buchen? Kein Problem, für Besuchergruppen (ab 6 Personen) sind auch individuelle Absprachen möglich. Melden Sie sich dazu gern unter o.g. Kontakt.
TIPP: Kurzführung über das Burggelände (jeden Freitag in der Sommersaison) Am Anfang standen ein beeindruckendes Geschenk, viele Wünsche und große Herausforderungen für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Da wurden architektonische Meisterleistungen vollbracht und auch der Burgberg hatte es im wahrsten Sinne des Wortes "in sich". Mit viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail ist die historische Burg Lenzen zu einem Leuchtturm in der Region gewachsen. Jeden Freitag (in der Sommersaison) um 17.00 Uhr können Sie an einer kurzen Führung über das Burggelände teilnehmen, erfahren Spannendes über frühere und die heutigen Burgherren, Ausgrabungen aus der Slawenzeit und bekommen Einblicke in die vielfältigen, spannenden Projekte aus Natur, Kultur und Regionalentwicklung. Treffpunkt: BUND-Besucherzentrum, wir bitten im Anschluss an die Führung um eine kleine Spende.
Sie möchten die Flussauen individuell erleben? Hier können Sie Kanus&SUP Flussabenteuer buchen.
Moderierter Austausch zu einem Naturschutzgroßprojekt
Fr., 08.08.2025; Böser Ort, nahe Wustrow, 17.00 UhrDie Lenzener Deichrückverlegung: Ein Gemeinschaftsprojekt im Dialog
Von 2002 bis 2011 hat der BUND im Rahmen des Naturschu ...tzgroßprojekts "Lenzener Elbtalaue" die erste Deichrückverlegung dieser Größenordnung in Deutschland umgesetzt. Heute gilt sie als erfolgreiches Modellprojekt für den Natur- und Hochwasserschutz. Dieses Vorhaben war nicht nur ein technisches Unterfangen, sondern auch von einer spürbaren Aufbruchstimmung geprägt. Viele Menschen aus der Region haben sich aktiv eingebracht und unterstützt, was das Projekt zu einem echten Gemeinschaftsprojekt gemacht hat. Wir möchten mit langjährigen Wegbegleiter:innen des Gebiets ins Gespräch kommen und einen Blick „Hinter die Kulissen“ eines solch großen Projekts werfen. Gibt es vielleicht Anekdoten, die bisher noch nicht erzählt wurden? Ein Abend am ehemaligen Gandower Grenzturm. Bringen Sie gern ihr Picknick mit und lassen Sie uns in den Austausch kommen. Diese Veranstaltung richtet sich an Bürger:innen, Projektbegleiter:innen und andere Interessierte.
Preis: kostenlos, Spenden willkommen
Weitere Informationen: ggf. Shuttleangebot von Parkplatz
Anmeldung bis zum 06.08.2025 im Besucherzentrum erforderlich.
Wandertheater Ton und Kirschen präsentiert: "ES WAR EINMAL und war auch nicht ..."
Fr., 08.08.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 20 UhrSommertheater im Burgpark
Es war einmal ... So beginnen Märchen, deren Ursprünge ... meist Jahrtausende weit zurückliegen. Sie wurden von Generation zu Generation weitererzählt und sind in aller Schlichtheit reich an Fantasie, Gewalt, rauer Gerechtigkeit und Wundern. Märchen sind mit der Kindheit und den persönlichen Erinnerungen jedes einzelnen von uns verbunden. So erinnert sich Heinrich Heine in Deutschland in „Wintermärchen“ an seine Amme, die von der Gänsemagd und dem sprechenden Pferdekopf erzählte.
Es ist ein beruhigendes Vergnügen, immer wieder dasselbe Märchen zu hören, das uns auf magische Weise zu einem guten Ende führt.
Ton und Kirschen möchte den Zauber, aber auch die Warnungen, die in den Märchen liegen, mit Schauspiel, Musik, Tanz, Marionetten- und Maskenspiel zu einem gemeinsamen Erlebnis mit dem Publikum erwecken, in dem der Vorstellungskraft jedes einzelnen Zuschauers Raum gegeben wird. Und – auch das nicht Gesagte hat Bedeutung.
Yoga und Handpan auf dem Solarboot Smüster Elw
So., 10.08.2025; Lenzener Hafen, 11 UhrYoga mit Klangreise auf der Elbe
Yoga und Handpan auf dem Boot. Genieße eine einzigarti ...ge Sinnes- und Naturerfahrung auf der Elbe! Lass dich von den beruhigenden Klängen des Handpans verzaubern, während du sanfte Yoga-Bewegungen inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse erlebst. Diese Bootsfahrt mit der "Smüster Elw" ist einfach nur wunderbar.
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung erforderlich.
AUSGEBUCHT!!! Geführte Kanutour auf der Löcknitz bei Nacht
Di., 12.08.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 21 UhrSternschnuppen-Paddeln
Es ist wieder Sternschnuppenzeit. Mit bis zu 100 Stern ...schnuppen pro Stunde ist der Perseiden-Meteorschauer das Sternschnuppen-Ereignis des Jahres. In der Nacht auf den 13. August 2024 erreicht der Schauer seinen Höhepunkt. Am Anleger an der Burg Lenzen steigen wir in das Kanu und fahren hinaus in die Nacht. Hier, fernab von den Lichtern der Großstadt haben Sie einen grandiosen Blick auf die Sterne. Mit etwas Glück können Sie aber nicht nur die Sternschnuppen der Perseiden bewundern, sondern auch den ein oder anderen nachtaktiven Flussbewohner treffen. Ein kleines Flussabenteuer in einer lauen Sommernacht.
Erwachsene: 12€, Kinder (6-14 Jahre): 6€ (inkl. Paddelequipment)
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum bis zum 9. August.
Tour auf der Elbe mit dem Solarboot "Smüster Elw"
Mi., 13.08.2025; Lenzener Hafen, 15.30 UhrAhoi auf der Smüster Elw
Herzlich willkommen an Bord der Smüster Elw.
G ...enießen Sie eine geführte Bootstour auf der Elbe und lassen Sie sich von der der einzigartigen Flusslandschaft verzaubern. Während die Smüster Elw sanft und fast geräuschlos über das Wasser gleitet, bietet Ihnen ein Guide vom BUND-Besucherzentrum interessante Einblicke in die Flusslandschaft. Die Elbe, mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Lebensräumen und Arten, ist ein wahres Naturparadies. In den Buhnenfeldern rasten Graugänse, Kormorane sitzen mit ausgebreiteten Flügeln auf den alten, knorrigen Eichen und wer weiß – vielleicht kreist sogar ein majestätischer Seeadler über uns, auf der Suche nach seiner nächsten Mahlzeit.
Ob allein, mit Freunden oder der Familie – unsere Bootstour ist die perfekte Auszeit. Begleiten Sie uns auf der rund 2-stündigen Flussfahrt und genießen Sie den Sommer an der Elbe.
Anmeldung im Besucherznetrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung.
Workshop mit Gelplattendruck auf dem Solarboot Smüster Elw
Fr., 15.08.2025; Lenzener Hafen, 17 UhrKreativität im Fluss - Landschaft auf Papier zaubern
Sind Sie bereit, die Schönheit der Flusslandschaft auf ... eine ganz neue Art und Weise einzufangen? Dann begleiten Sie uns auf einer inspirierenden Bootstour auf der Elbe mit unserem Solarboot Smüster Elw. Katja Chocholowicz führt Sie in die Technik und Nutzung des Gelplattendrucks, dem sogenannten Gelli Print, ein, um die faszinierenden Motive der Landschaft festzuhalten! Während die Smüster Elw sanft über das Wasser gleitet, haben Sie die Möglichkeit, die Umgebung zu beobachten und Ihre kreativen Ideen in beeindruckende Drucke umzusetzen. Egal, ob Sie Anfänger*in oder erfahrene/r Künstler*in sind – Jede/r ist herzlich willkommen! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die entspannende Atmosphäre der Natur!
Alle benötigten Materialien werden zu einem Unkostenbeitrag von 5 € zur Verfügung gestellt.
Anmeldung bis 24.06. im Besucherzentrum erforderlich.
Bootstouren auf der Elbe mit Prof. Andreas Fath
Sa., 16.08.2025; Lenzener Hafen, 11 UhrDer schwimmende Professor
Um 20:00 Uhr wird im Café Eisvogel am Lenzener Hafen d ...er beeindruckende Film „Pure Elbe“ gezeigt, der das Schwimmprojekt von Professor Andreas Fath dokumentiert. Der Film thematisiert die Reise entlang der Elbe sowie drängende Umweltfragen rund um Mikroplastik.
Zusätzlich bieten wir zwei exklusive Bootstouren mit Herrn Fath um 11:00 und 16:00 Uhr an. Während dieser zweistündigen Touren auf dem Solarboot "Smüster Elw" wird er sein Vorhaben vorstellen und steht für Fragen zur Verfügung. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über den Umgang mit Plastikmüll zu erfahren und direkt mit einem Experten ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – ob Sie nur an der Bootstour oder dem Film teilnehmen möchten oder beides erleben wollen.
Anmeldung bis 2 Werktage vorher erforderlich!