Veranstaltungen 2025
Hinter den Kulissen arbeiten wir bereits an spannenden und erlebnisreichen Veranstaltungen für 2025 für Sie! Einen kleinen Ausblick haben wir Ihnen bereits zusammengestellt.
Sie können sich online über die Anmeldemaske "anmelden" unten rechts registrieren oder telefonisch oder per Mail unter 038792/1221 bzw. info@burg-lenzen.de anmelden. Der Veranstaltungskalender 2025 steht in Kürze online zum Download bereit.
Sie haben an den genannten Terminen keine Zeit und möchten einen individuellen Termin buchen? Kein Problem, für Besuchergruppen (ab 6 Personen) sind auch individuelle Absprachen möglich. Melden Sie sich dazu gern unter o.g. Kontakt.
TIPP: Kurzführung über das Burggelände (jeden Freitag in der Sommersaison) Am Anfang standen ein beeindruckendes Geschenk, viele Wünsche und große Herausforderungen für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Da wurden architektonische Meisterleistungen vollbracht und auch der Burgberg hatte es im wahrsten Sinne des Wortes "in sich". Mit viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail ist die historische Burg Lenzen zu einem Leuchtturm in der Region gewachsen. Jeden Freitag (in der Sommersaison) um 17.00 Uhr können Sie an einer kurzen Führung über das Burggelände teilnehmen, erfahren Spannendes über frühere und die heutigen Burgherren, Ausgrabungen aus der Slawenzeit und bekommen Einblicke in die vielfältigen, spannenden Projekte aus Natur, Kultur und Regionalentwicklung. Treffpunkt: BUND-Besucherzentrum, wir bitten im Anschluss an die Führung um eine kleine Spende.
Sie möchten die Flussauen individuell erleben? Hier können Sie Kanus&SUP Flussabenteuer buchen.
Bootstour auf der Elbe mit Atemkurs
Do., 12.06.2025; Lenzener Hafen, 18 UhrAtemfluss
Diese einzigartige Bootstour auf unserem Solarboot "Sm ...üster Elw" verbindet Körper, Geist und Seele. Begleitet von Gertrud Rohloff-Hecker, einer erfahrenen Atemtherapeutin, entdecken Sie sich selbst auf eine neue Art und Weise. Spüren Sie die Kraft, die in Ihnen schlummert, die Mitte, die Stärke, die Offenheit und Gelassenheit. Auf dem Wasser gleiten wir dahin und lassen uns von der Weite der Landschaft und den Klängen der Natur verzaubern. Der Wind streicht sanft über unsere Haut, die Sonne wärmt uns und der Atem fließt im Einklang mit der Natur. Wir fühlen uns tief verbunden mit allem um uns herum, erleben unseren Atem bewusst und sind doch fest verwurzelt im Hier und Jetzt. Genießen Sie diese besondere Erfahrung und lassen Sie sich vom Erleben des Augenblicks tragen.
Anmeldung bis 10.06. im Besucherzentrum Burg Lenzen erforderlich.
Kreativer Fotoworkshop mit der Naturfotografin Ulrike Lohmann (2-Tages-Veranstaltung)
Sa., 14.06. bis So., 15.06.2025; Besucherzentrum Burg LenzenKnipst Du Natur oder fotografierst Du schon?
Lernen Sie fotografierend die faszinierende Natur rund ... um Burg Lenzen kennen - die vielfältige Pflanzenwelt, die lebendige Welt der Tiere. Sie sind Handyfotograf:in und wollen nun umsteigen auf das Fotografieren mit einer Kamera?
Dann ist dieser Kurs genau richtig. Eine Kamera ermöglicht schärfere und klarere Bilder, anhand derer ein Kennenlernen und Bestimmen der fotografierten Motive leichter fällt. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in das Fotografieren jenseits des Handys.
Welche Einstellungen brauche ich? Wie nutze ich das natürliche Licht? Wie nähere ich mich dem Motiv? Wie gestalte ich das Bild?
Das Ziel des Workshops ist, Ihr Gespür für ein schönes Bild auch entsprechend umsetzen zu können.
Die Anmeldung erfolgt bei Ulrike Lohmann unter kontakt@luenefotografie.de. Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen, und entdecken Sie die Schönheit der Natur durch Ihre Linse!
Weitere Infos folgen!
Führung zu den historischen Rosenarten im Burgpark am Tag der Offenen Gärten
So., 15.06.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 10.30 UhrVon John Hopper, Maxima und Frau Karl Druschki
Erleben Sie im Parterregarten des idyllischen Burgpark ...s Lenzen die duftende Vielfalt historischer Rosen. Zwischen den schönen Kugelbuchsen zieren verschiedene, historische Rosensorten mit klangvollen Namen wie Orpheline de Juliet oder Sophie de Marsilly den Parterregarten. Was macht die historischen Rosen so besonders? Wie hegt und pflegt man sie? Welche Köstlichkeiten lassen sich aus Rosenblättern zubereiten? Erfahren Sie Wissenswertes und genießen Sie den herrlichen Duft.
Preis: Erwachsene 6€, Kinder: 2€
Anmeldung bis 13.06. im Besucherzentrum erforderlich.
Bootstour auf der Elbe mit Jan Schormann vom Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
Do., 19.06.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 17 UhrUNESCO-Biosphärenreservate - eine Brücke zwischen Mensch und Natur?
Entdecken Sie die Elbe aus einer neuen Perspektive bei ... unserer exklusiven Bootsfahrt mit Jan Schormann, dem Leiter des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Erfahren Sie mehr über UNESCO- Biosphärenreservate, ihre Besonderheiten und Ziele. Während der Fahrt können Sie die beeindruckende Natur bewundern und direkt Fragen an unseren Experten stellen. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber und Wissenshungrige.
Anmeldung bis 17.06. im Besucherzentrum erforderlich.
Geführte Radtour entlang der Deichrückverlegung zu den Liebenthaler Pferden
Fr., 20.06.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 15 UhrFaszination Auenlandschaft
Deutschlands erste große Deichrückverlegung bei Lenzen ... gab der Elbe 420 Hektar Überschwemmungsfläche zurück, Raum für die Dynamik wechselnder Wasserstände und Platz für neuen Auwald. Die neue Auenlandschaft mit ihren vielfältigen Lebensräumen ist ein Paradies für Biber, Störche, seltene Wasservögel und gefährdete Pflanzen und bietet beste Möglichkeiten für besondere Naturbeobachtungen. Wir erkunden mit Ihnen das Projektgebiet und klären auf, welche naturschutzfachlichen Maßnahmen hier umgesetzt wurden und was dies mit den Liebenthaler Pferden zu tun hat. Als Landschaftsgestalter übernehmen sie nämlich eine wichtige Rolle im Gebiet.
Von Burg Lenzen aus starten wir die ca. 20km lange Radtour per Rad in Richtung Deich und weiter entlang des Projektgebietes bis zum "Bösen Ort. Vom "Auenblick" bieten sich gute Chancen auf vielfältige Naturbeobachtungen.
Preis: Erwachsene 6€, Kinder 2€
Anmeldung bis zum 18.06. im Besucherzentrum erforderlich.
Führung durch die historische Altstadt mit Marktfrau Adele
Fr., 20.06.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 14.30 UhrVon Haus zu Haus - Geschichten hinter alten Gemäuern
Entdecken Sie während der Stadtführung "Von Haus zu Ha ...us" mit Marktfrau Adele die über 1000jährige Geschichte Lenzens. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erfahren Sie mehr über bemerkenswerte Persönlichkeiten, die einst hinter diesen historischen Mauern lebten. Jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte – wie die von mutigen Frauen und gefürchteten Männern des Mittelalters, vom Leben in einer Grenzstadt, von coolen Läden die zum Shoppen einluden und anderen Bewohnern, deren Leben das Stadtbild geprägt hat. Lassen Sie sich sowohl von Anekdoten und spannenden Erzählungen mitreißen, als auch von neuen Initiativen und Entwicklungen, während Sie durch verwinkelte Gassen vorbei an beeindruckenden Fachwerkhäusern schlendern. Begleiten Sie Marktfrau Adele auf diesem Spaziergang durch die Altstadt von Lenzen und erleben Sie, wie Geschichte lebendig wird!
Preis: 6€
Anmeldung bis zum 18.06. im Besucherzentrum erforderlich.
Yoga und Handpan auf dem Solarboot Smüster Elw
Fr., 20.06.2025; Lenzener Hafen, 17 UhrYoga mit Klangreise auf der Elbe
Yoga und Handpan auf dem Boot. Genieße eine einzigarti ...ge Sinnes- und Naturerfahrung auf der Elbe! Lass dich von den beruhigenden Klängen des Handpans verzaubern, während du sanfte Yoga-Bewegungen inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse erlebst. Diese Bootsfahrt mit der "Smüster Elw" ist einfach nur wunderbar.