Veranstaltungen 2025
Hinter den Kulissen arbeiten wir bereits an spannenden und erlebnisreichen Veranstaltungen für 2025 für Sie! Einen kleinen Ausblick haben wir Ihnen bereits zusammengestellt.
Sie können sich online über die Anmeldemaske "anmelden" unten rechts registrieren oder telefonisch oder per Mail unter 038792/1221 bzw. info@burg-lenzen.de anmelden. Der Veranstaltungskalender 2025 steht in Kürze online zum Download bereit.
Sie haben an den genannten Terminen keine Zeit und möchten einen individuellen Termin buchen? Kein Problem, für Besuchergruppen (ab 6 Personen) sind auch individuelle Absprachen möglich. Melden Sie sich dazu gern unter o.g. Kontakt.
TIPP: Kurzführung über das Burggelände (jeden Freitag in der Sommersaison) Am Anfang standen ein beeindruckendes Geschenk, viele Wünsche und große Herausforderungen für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Da wurden architektonische Meisterleistungen vollbracht und auch der Burgberg hatte es im wahrsten Sinne des Wortes "in sich". Mit viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail ist die historische Burg Lenzen zu einem Leuchtturm in der Region gewachsen. Jeden Freitag (in der Sommersaison) um 17.00 Uhr können Sie an einer kurzen Führung über das Burggelände teilnehmen, erfahren Spannendes über frühere und die heutigen Burgherren, Ausgrabungen aus der Slawenzeit und bekommen Einblicke in die vielfältigen, spannenden Projekte aus Natur, Kultur und Regionalentwicklung. Treffpunkt: BUND-Besucherzentrum, wir bitten im Anschluss an die Führung um eine kleine Spende.
Sie möchten die Flussauen individuell erleben? Hier können Sie Kanus&SUP Flussabenteuer buchen.
Picknickdecken-Konzert im Burgpark
So., 13.07.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 11 UhrHandpan-Musik mit Castano
Erleben Sie die Magie der Klänge im Lenzener Burgpark! ...
Wir laden Sie herzlich zu einem einzigartigen Handpan Konzert mit Castano ein.
Als der Musiker aus Polz zum ersten Mal eine Handpan hörte war er sofort verzaubert. Seither spielt er das Instrument mit seine beruhigenden und entspannenden Klänge und teilt seine Leidenschaft in Konzerten und Workshops. Lassen Sie sich von den sanften, meditativen Klängen der Handpan verzaubern und genießen Sie eine entspannte Zeit inmitten der Natur. Die harmonischen Töne bieten Ihnen die Möglichkeit, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und in eine Welt voller Ruhe einzutauchen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – dieses Konzert ist eine hervorragende Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und einfach abzuschalten.
Bringen Sie gerne Ihre Decke mit und machen Sie es sich gemütlich! Es gibt eine Hutkasse. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bootstour auf der Elbe mit Fischer Martin Bartelt
Di., 15.07.2025; Lenzener Hafen, 16 UhrFrag den Fischer
Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Bootstour mit ...unserem regionalen Fischer Martin Bartelt, der die Lenzener Familienfischerei schon in 7. Generation betreibt. Gefischt wird hauptsächlich in der Elbe und ihren Nebengewässern, aber nicht nur zu kommerziellen Zwecken, sondern auch für Forschung und Wissenschaft. Neben der Aufnahme des Fischbestandes spielt auch der Austausch mit Berufskollegen eine wichtige Rolle. Erfahren Sie, welche spannenden Herausforderungen der Alltag eines Fischers mit sich bringt, welche Fische ihm „ins Netz gehen“ und was den Fischreichtum in der Elbe ausmacht. Nutzen Sie die Gelegenheit, „den Fischer zu fragen“ und lassen Sie sich von Geschichten, Anekdoten und Fachwissen begeistern.
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Tage vor der Veranstaltung erforderlich.
Geführte Kanutour auf der Löcknitz mit anschließender Weinverkostung
Fr., 18.07.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 17 Uhr+++AUSGEBUCHT+++ Wasser und Wein
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Erleben Si ...e eine genussvolle Kanutour auf der Löcknitz: ein Paradies für Naturfreunde im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Während der enspannten Fahrt im Großkanadier entdecken Sie bunte Libellen, Spuren des Bibers an den Ufern und mit etwas Glück sogar den farbenfrohen Eisvogel, der im Wasser nach Fischen jagt. Unser Guide wird Sie durch die Auenlandschaft begleiten und auch Spannendes aus dem Leben des wohl buntesten Brutvogel Deutschlands berichten. Anschließend erwartet Sie am Ufer der Löcknitz eine exklusive Weinverkostung mit hochwertigen Weinen, zusammengestellt von Arend Wiesweg vom "Schabulös" Lenzen, begleitet von einem kleinen Buffet mit Blick auf den Fluss.
Denken Sie an Sonnenschutz, witterungsangepasste Kleidung und Getränke für unterwegs!
Preis: 35€ pro Person
Anmeldung bis 16.07. im Besucherzentrum erforderlich.
Projektspaziergang zum Projektgebiet bei Rühstädt
Fr., 18.07.2025; Rühstädt, 16 UhrProjektspaziergang zur Voruntersuchung „Auenentwicklung in der brandenburgischen Elbtalaue“
Im Rahmen der zweijährigen Voruntersuchung „Auenentwic ...klung in der brandenburgischen Elbtalaue“ lädt das BUND-Auenzentrum Burg Lenzen interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu Projektspaziergängen ein.
Bei den Spaziergängen erhalten Sie Einblick in den aktuellen Stand des Projektes. So erläutern bspw. die beauftragten Fachplaner, wie Daten erfasst werden und welche Bedeutung Modellierungen für die Planung haben. Daraus lassen sich Erkenntnisse für mögliche Maßnahmen wie die Pflanzung von Auenwäldern oder die Anbindung von Nebenrinnen an die Elbe in den Projektgebieten nahe Rühstädt, Gnevsdorf und Quitzöbel gewinnen.
Freitag, 18. Juli 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Verwaltung des Biosphärenreservates Rühstädt (Neuhaus 9, 19322 Rühstädt), von hier Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften ins Projektgebiet
Strecke: Zu Fuß insgesamt ca. 3 km auf dem Deich bei Rühstädt
Anmeldung unter sonja.biwer@burg-lenzen.de
Gerne können Sie sich auch melden, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu den Treffpunkten benötigen.
Diese Spaziergänge bieten eine gute Gelegenheit, direkt mit dem Projektteam und Fachplanern ins Gespräch zu kommen und den aktuellen Stand des Projekts kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!
Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz im Rahmen des Programms „Blaues Band Deutschland“ gefördert, mit dem Ziel, unsere Wasserstraßen naturnäher zu gestalten. Kooperationspartner ist unter anderem die Verwaltung des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg.
Workshop mit Gelplattendruck auf dem Solarboot Smüster Elw
Sa., 19.07.2025; Lenzener Hafen, 11 UhrKreativität im Fluss - Landschaft auf Papier zaubern
Sind Sie bereit, die Schönheit der Flusslandschaft auf ... eine ganz neue Art und Weise einzufangen? Dann begleiten Sie uns auf einer inspirierenden Bootstour auf der Elbe mit unserem Solarboot Smüster Elw. Katja Chocholowicz führt Sie in die Technik und Nutzung des Gelplattendrucks, dem sogenannten Gelli Print, ein, um die faszinierenden Motive der Landschaft festzuhalten! Während die Smüster Elw sanft über das Wasser gleitet, haben Sie die Möglichkeit, die Umgebung zu beobachten und Ihre kreativen Ideen in beeindruckende Drucke umzusetzen. Egal, ob Sie Anfänger*in oder erfahrene/r Künstler*in sind – Jede/r ist herzlich willkommen! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die entspannende Atmosphäre der Natur!
Alle benötigten Materialien werden zu einem Unkostenbeitrag von 5 € zur Verfügung gestellt.
Anmeldung bis 24.06. im Besucherzentrum erforderlich.
Projektspaziergang zum Projektgebiet bei Gnevsdorf und Quitzöbel (Krügerswerder)
Sa., 19.07.2025; Gnevsdorf, 10 UhrProjektspaziergang zur Voruntersuchung „Auenentwicklung in der brandenburgischen Elbtalaue“
Im Rahmen der zweijährigen Voruntersuchung „Auenentwic ...klung in der brandenburgischen Elbtalaue“ lädt das BUND-Auenzentrum Burg Lenzen interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu Projektspaziergängen ein.
Bei den Spaziergängen erhalten Sie Einblick in den aktuellen Stand des Projektes. So erläutern bspw. die beauftragten Fachplaner, wie Daten erfasst werden und welche Bedeutung Modellierungen für die Planung haben. Daraus lassen sich Erkenntnisse für mögliche Maßnahmen wie die Pflanzung von Auenwäldern oder die Anbindung von Nebenrinnen an die Elbe in den Projektgebieten nahe Rühstädt, Gnevsdorf und Quitzöbel gewinnen.
Samstag, 19. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Gnevsdorfer Wehr, von hier Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften ins Projektgebiet
Strecke: Während der Fahrt auf dem Mitteldeich vom Gnevsdorfer Wehr bis Krügerswerder wird an projektrelevanten Standorten gestoppt. Von dort begeben wir uns jeweils zu Fuß ins Gelände (insgesamt ca. 1 km Strecke Fußweg).
Anmeldung unter sonja.biwer@burg-lenzen.de
Gerne können Sie sich auch melden, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu den Treffpunkten benötigen.
Diese Spaziergänge bieten eine gute Gelegenheit, direkt mit dem Projektteam und Fachplanern ins Gespräch zu kommen und den aktuellen Stand des Projekts kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!
Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz im Rahmen des Programms „Blaues Band Deutschland“ gefördert, mit dem Ziel, unsere Wasserstraßen naturnäher zu gestalten. Kooperationspartner ist unter anderem die Verwaltung des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg.
Yoga und Handpan auf dem Solarboot Smüster Elw
So., 20.07.2025; Lenzener Hafen, 11 UhrYoga mit Klangreise auf der Elbe
Yoga und Handpan auf dem Boot. Genieße eine einzigarti ...ge Sinnes- und Naturerfahrung auf der Elbe! Lass dich von den beruhigenden Klängen des Handpans verzaubern, während du sanfte Yoga-Bewegungen inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse erlebst. Diese Bootsfahrt mit der "Smüster Elw" ist einfach nur wunderbar.
Anmeldung bis zum 18.07. im Besucherzentrum erforderlich.