Veranstaltungskalender 2023
Finden Sie hier alle Veranstaltungen, die wir Ihnen zu festen Terminen anbieten.
Eine Auswahl an Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.
Sie haben an den genannten Terminen keine Zeit und möchten einen individuellen Termin buchen? Kein Problem, für Besuchergruppen (ab 6 Personen) sind auch individuelle Absprachen möglich. Melden Sie sich dazu gern telefonisch oder per Mail an unter: 038792/1221 bzw. info@burg-lenzen.de.
Tagung
Fr., 29.09. bis So., 01.10.2023; Burg Lenzen+abgesagt+: Naturschutztage an der Elbe
Die Naturschutztage finden in diesem Jahr leider nicht ... statt.
Sobald die neuen Pläne für Naturschutztage des BUND e.V. im Nordosten Deutschlands konkret sind, erfahren Sie davon über die Kanäle des BUND e.V. und der Burg Lenzen.
Das ahead Burghotel und das BUND-Besucherzentrum freuen sich dennoch auf Ihren nächsten Besuch in der wunderschönen fast noch wilden Flusslandschaft mitten in Deutschland! Vielleicht nutzen Sie das lange Wochenende für einen Besuch?
Vortrag
Fr., 29.09.2023; Großer Tagungsraum Burg Lenzen, 19.00 Uhr„Von Schezla nach Lenzen“ - Dr. Jens Schneeweiß über frühmittelalterlichen Brennpunkt von europäischem Rang
Das Gebiet um Lenzen ist nicht nur aufgrund seiner Zug ...ehörigkeit zum Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg für viele Menschen interessant. Auch aufgrund seiner weit zurückreichenden Geschichte ist Lenzen einer der Zentralen Archäologischen Orte der Prignitz. Vom 8. Jahrhundert an trafen in dieser Gegend Sachsen, Franken und Slawen aufeinander, wodurch sich mit Lenzen und dem auf dem anderen Elbufer gelegenen Höhbeck eine Grenzregion herausbildete, die über Jahrhunderte bedeutsam blieb. Hier fanden sowohl Handel und kultureller Austausch am Grenzhandelsort Schezla als auch kriegerische Konflikte, wie die Schlacht bei Lenzen 929 statt.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Slawen an der unteren Mittelelbe“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde zahlreiche Fundstellen untersucht und viele neue Informationen gewonnen. Einer der daran beteiligten Archäologen war Dr. Jens Schneeweiß. Bis heute beschäftigt er sich mit dieser Region und seiner wechselvollen Geschichte. Im Rahmen eines Abendvortrages wird er am 29.09.2023 um 19 Uhr auf der Burg Lenzen einen Einblick in seine Forschungen geben und erklären warum gerade hier einer der wichtigsten Kontaktstellen des Mittelalters war.
Von Adebar bis Zwergfledermaus – Tierisch was los im Biosphärenreservat
Fr., 13.10.2023; 17.30 Uhr, Kirche RambowEin Abend im Zeichen der Kraniche
Der Vogel des Glücks ist zu Gast an der Elbe. Große Sc ...hwärme verlassen nun ihre sommerlichen Brutgebiete und rasten dabei auch bei uns im Rambower Moor. Erleben Sie den Kranicheinflug auf ihre Schlafgewässer im Rambower Moor. Anschließend geht es in die Moorscheune Boberow, wo Ihnen Naturfotograf Dieter Damschen in einem kurzweiligen Bildervortrag allerlei Spannendes und Wissenswertes über den Großvogel berichten wird. Zudem wird es einen kleinen Imbiss mit Punch geben.
Treffpunkt: Kirche in Rambow (19309)
Preis: 18 € p.P., Anmeldung erforderlich unter: info@burg-lenzen.de oder 038792/1221
weitere Termine zur Kranichbeobachtung: Di., 17.10., 17:30 Uhr und Sa., 21.10., 6:00 Uhr
Von Adebar bis Zwergfledermaus – Tierisch was los im Biosphärenreservat
Di., 17.10.2023; 17.30 Uhr, Kirche RambowKranichbeobachtung
Der Vogel des Glücks ist zu Gast an der Elbe. Große Sc ...hwärme verlassen nun ihre sommerlichen Brutgebiete und rasten dabei auch bei uns im Rambower Moor. Erleben Sie den Kranicheinflug auf ihre Schlafgewässer im Rambower Moor.
Treffpunkt: Kirche in Rambow (19309)
Anmeldung erforderlich unter: info@burg-lenzen.de oder 038792/1221
weitere Termine zur Kranichbeobachtung: Sa., 21.10., 6:00 Uhr
Diese Veranstaltung wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. www.eler.brandenburg.de
Von Adebar bis Zwergfledermaus – Tierisch was los im Biosphärenreservat
Sa., 21.10.2023; 6:00 Uhr, Kirche RambowKranichbeobachtung
Der Vogel des Glücks ist zu Gast an der Elbe. Große Sc ...hwärme verlassen nun ihre sommerlichen Brutgebiete und rasten dabei auch bei uns im Rambower Moor. Erleben Sie den Kranicheinflug auf ihre Schlafgewässer im Rambower Moor.
Treffpunkt: Kirche in Rambow (19309)
Anmeldung erforderlich unter: info@burg-lenzen.de oder 038792/1221
Diese Veranstaltung wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. www.eler.brandenburg.de
Von Adebar bis Zwergfledermaus - Tierisch was los im Biospärenreservat
Fr., 10.11.2023; 15:00 Uhr, BurgvorplatzGans wild und Gans lecker
Exkursion zum Einflug der Gänse auf das Schlafgewässer ..., die Fahrt ist in Fahrgemeinschaften. Im Anschluss zu der Beobachtung findet ein Gänseessen im Tapas-Stübchen in Lenzen statt.
ca. 3 Std., Kosten 6 €, Kinder (6-12 J.) 2 € zzgl. Gänseessen
Schiffstour auf der Elbe
Fr., 10.11.2023; 10:00 Uhr, Hafen LenzenLeinen Los!
Schiffstour stromauf zur „Hohe Garbe“ mit Beobachtunge ...n und
Informationen zum Projekt „Lebendige Auen für die Elbe“
Weitere Infos in der Tagespresse und unter www.burg-lenzen.de.