Kulturelle Angebote
Burg Lenzen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Veranstaltungsort des Kunst- und Kultursommers in der Prignitz entwickelt. Besuchen Sie unser traditionelles Sommertheater, und lauschen Sie inmitten des romantischen Burgparks einer neuen „Hamlet“-Version. Lassen Sie sich, umgeben von ehrwürdigen Gemäuern, von Live-Musik verzaubern, oder bestaunen Sie auf unseren Märkten die spannenden Angebote von Handwerkern und Künstlern aus der Region.
Vortrag
Fr., 29.09.2023; Großer Tagungsraum Burg Lenzen, 19.00 Uhr„Von Schezla nach Lenzen“ - Dr. Jens Schneeweiß über frühmittelalterlichen Brennpunkt von europäischem Rang
Das Gebiet um Lenzen ist nicht nur aufgrund seiner Zug ...ehörigkeit zum Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg für viele Menschen interessant. Auch aufgrund seiner weit zurückreichenden Geschichte ist Lenzen einer der Zentralen Archäologischen Orte der Prignitz. Vom 8. Jahrhundert an trafen in dieser Gegend Sachsen, Franken und Slawen aufeinander, wodurch sich mit Lenzen und dem auf dem anderen Elbufer gelegenen Höhbeck eine Grenzregion herausbildete, die über Jahrhunderte bedeutsam blieb. Hier fanden sowohl Handel und kultureller Austausch am Grenzhandelsort Schezla als auch kriegerische Konflikte, wie die Schlacht bei Lenzen 929 statt.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Slawen an der unteren Mittelelbe“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde zahlreiche Fundstellen untersucht und viele neue Informationen gewonnen. Einer der daran beteiligten Archäologen war Dr. Jens Schneeweiß. Bis heute beschäftigt er sich mit dieser Region und seiner wechselvollen Geschichte. Im Rahmen eines Abendvortrages wird er am 29.09.2023 um 19 Uhr auf der Burg Lenzen einen Einblick in seine Forschungen geben und erklären warum gerade hier einer der wichtigsten Kontaktstellen des Mittelalters war.