Tagungen
Besuchen Sie unsere „Naturschutztage an der Elbe“, die jährlich im Herbst stattfinden. Hier haben Natur- und Umweltschützer Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, von neuen Projekten und Aktivitäten zu hören und gleichzeitig die reizvolle Natur der Elbtalaue zu genießen.
Weitere angebotene Seminare vermitteln Ihnen spannendes Hintergrundwissen zu Zielen, Maßnahmen und Erfolgen der von uns durchgeführten Projekte. Auf den begleitenden Exkursionen erhalten Sie vertiefende Einblicke in die Projektgebiete.
Open-Air-Kino mit Gespräch
Sa., 16.08.2025; Lenzener Hafen, 20 UhrPure Elbe - Extremschwimmen für saubere Gewässer
Der Dokumentarfilm „Pure Elbe“ zeigt die außergewöhnli ...che Schwimmreise von Professor Andreas Fath entlang der Elbe und beleuchtet die drängenden Umweltfragen rund um Mikroplastik sowie die Bedeutung des Wasserschutzes. Prof. Dr. Andreas Fath, bekannt als der „schwimmende Professor“ der Hochschule Furtwangen, ist international für sein Engagement im Bereich Wasserqualität und Umweltschutz bekannt. Um auf die zunehmende Belastung unserer Gewässer durch Mikroplastik aufmerksam zu machen, durchschwamm er im Jahr 2024 die Elbe – vom Smirice im tschechischen Riesengebirge bis zur Elbmündung in Cuxhaven. Während dieser beeindruckenden Reise verbringt Fath rund acht Stunden pro Tag im Wasser. Über eine spezielle Membran an seinen Neoprenanzügen sammelt er während des Schwimmens zusätzliche Proben zum Nachweis von Mikroplastik in der Elbe.
Professor Fath wird bei den Veranstaltungen persönlich anwesend sein, um Fragen zu beantworten und Einblicke in seine Arbeit zu geben.
Zusätzlich bieten wir zwei exklusive Bootstouren mit Herrn Fath um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr an
Anmeldung im Besucherzentrum bis 2 Werktage vorher erforderlich!
Workshop zur Ernte und Verarbeitung von reifen Kornelkirschen
Sa., 30.08.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 14 UhrDie Kornelkirsche – Von der reifen Frucht zu Marmelade und Co.
In diesem Workshop erfahren Sie alles über die Kornelk ...irsche – ihre Geschichte, ihre vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Wir widmen uns der reifen Kornelkirsche und lernen, wie man sie zu köstlichen Produkten wie Marmelade, Gelee, Saft und Likör verarbeitet. Gemeinsam ernten wir die reifen Früchte, verarbeiten sie in der Küche und stellen verschiedene Produkte her, die Sie anschließend auch selbst mit nach Hause nehmen können.
Highlights des Tages:
• Ernte der reifen Kornelkirschen
• Verarbeitung zu Marmelade, Gelee, Saft und Likör
• Praktische Workshops und Rezepte
• Verkostung der frisch zubereiteten Produkte
Kosten: 30 € p.P. (inkl. alle Materialien, Rezepte,
Verkostungen und Kaffeetafel)
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Tage vor der Veranstaltung erforderlich.