Veranstaltungen 2025
Hinter den Kulissen arbeiten wir bereits an spannenden und erlebnisreichen Veranstaltungen für 2025 für Sie! Einen kleinen Ausblick haben wir Ihnen bereits zusammengestellt.
Sie können sich online über die Anmeldemaske "anmelden" unten rechts registrieren oder telefonisch oder per Mail unter 038792/1221 bzw. info@burg-lenzen.de anmelden. Der Veranstaltungskalender 2025 steht in Kürze online zum Download bereit.
Sie haben an den genannten Terminen keine Zeit und möchten einen individuellen Termin buchen? Kein Problem, für Besuchergruppen (ab 6 Personen) sind auch individuelle Absprachen möglich. Melden Sie sich dazu gern unter o.g. Kontakt.
TIPP: Kurzführung über das Burggelände (jeden Freitag in der Sommersaison) Am Anfang standen ein beeindruckendes Geschenk, viele Wünsche und große Herausforderungen für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Da wurden architektonische Meisterleistungen vollbracht und auch der Burgberg hatte es im wahrsten Sinne des Wortes "in sich". Mit viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail ist die historische Burg Lenzen zu einem Leuchtturm in der Region gewachsen. Jeden Freitag (in der Sommersaison) um 17.00 Uhr können Sie an einer kurzen Führung über das Burggelände teilnehmen, erfahren Spannendes über frühere und die heutigen Burgherren, Ausgrabungen aus der Slawenzeit und bekommen Einblicke in die vielfältigen, spannenden Projekte aus Natur, Kultur und Regionalentwicklung. Treffpunkt: BUND-Besucherzentrum, wir bitten im Anschluss an die Führung um eine kleine Spende.
Sie möchten die Flussauen individuell erleben? Hier können Sie Kanus&SUP Flussabenteuer buchen.
Tour auf der Elbe mit dem Solarboot "Smüster Elw"
Mi., 06.08.2025; Lenzener Hafen, 15.30 UhrAhoi auf der Smüster Elw
Herzlich willkommen an Bord der Smüster Elw.
G ...enießen Sie eine geführte Bootstour auf der Elbe und lassen Sie sich von der der einzigartigen Flusslandschaft verzaubern. Während die Smüster Elw sanft und fast geräuschlos über das Wasser gleitet, bietet Ihnen ein Guide vom BUND-Besucherzentrum interessante Einblicke in die Flusslandschaft. Die Elbe, mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Lebensräumen und Arten, ist ein wahres Naturparadies. In den Buhnenfeldern rasten Graugänse, Kormorane sitzen mit ausgebreiteten Flügeln auf den alten, knorrigen Eichen und wer weiß – vielleicht kreist sogar ein majestätischer Seeadler über uns, auf der Suche nach seiner nächsten Mahlzeit.
Ob allein, mit Freunden oder der Familie – unsere Bootstour ist die perfekte Auszeit. Begleiten Sie uns auf der rund 2-stündigen Flussfahrt und genießen Sie den Sommer an der Elbe.
Anmeldung im Besucherznetrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung.
Bootstour auf der Elbe mit Atemkurs
Do., 07.08.2025; Lenzener Hafen, 18 UhrAtemfluss
Diese einzigartige Bootstour auf unserem Solarboot "Sm ...üster Elw" verbindet Körper, Geist und Seele. Begleitet von Gertrud Rohloff-Hecker, einer erfahrenen Atemtherapeutin, entdecken Sie sich selbst auf eine neue Art und Weise. Spüren Sie die Kraft, die in Ihnen schlummert, die Mitte, die Stärke, die Offenheit und Gelassenheit. Auf dem Wasser gleiten wir dahin und lassen uns von der Weite der Landschaft und den Klängen der Natur verzaubern. Der Wind streicht sanft über unsere Haut, die Sonne wärmt uns und der Atem fließt im Einklang mit der Natur. Wir fühlen uns tief verbunden mit allem um uns herum, erleben unseren Atem bewusst und sind doch fest verwurzelt im Hier und Jetzt. Genießen Sie diese besondere Erfahrung und lassen Sie sich vom Erleben des Augenblicks tragen.
Anmeldung bis zum 05.08. im Besucherzentrum erforderlich.
Moderierter Austausch zu einem Naturschutzgroßprojekt
Fr., 08.08.2025; Böser Ort, nahe Wustrow, 17.00 UhrDie Lenzener Deichrückverlegung: Ein Gemeinschaftsprojekt im Dialog
Von 2002 bis 2011 hat der BUND im Rahmen des Naturschu ...tzgroßprojekts "Lenzener Elbtalaue" die erste Deichrückverlegung dieser Größenordnung in Deutschland umgesetzt. Heute gilt sie als erfolgreiches Modellprojekt für den Natur- und Hochwasserschutz. Dieses Vorhaben war nicht nur ein technisches Unterfangen, sondern auch von einer spürbaren Aufbruchstimmung geprägt. Viele Menschen aus der Region haben sich aktiv eingebracht und unterstützt, was das Projekt zu einem echten Gemeinschaftsprojekt gemacht hat. Wir möchten mit langjährigen Wegbegleiter:innen des Gebiets ins Gespräch kommen und einen Blick „Hinter die Kulissen“ eines solch großen Projekts werfen. Gibt es vielleicht Anekdoten, die bisher noch nicht erzählt wurden? Ein Abend am ehemaligen Gandower Grenzturm. Bringen Sie gern ihr Picknick mit und lassen Sie uns in den Austausch kommen. Diese Veranstaltung richtet sich an Bürger:innen, Projektbegleiter:innen und andere Interessierte.
Preis: kostenlos, Spenden willkommen
Weitere Informationen: ggf. Shuttleangebot von Parkplatz
Anmeldung bis zum 06.08.2025 im Besucherzentrum erforderlich.
Yoga und Handpan auf dem Solarboot Smüster Elw
So., 10.08.2025; Lenzener Hafen, 11 UhrYoga mit Klangreise auf der Elbe
Yoga und Handpan auf dem Boot. Genieße eine einzigarti ...ge Sinnes- und Naturerfahrung auf der Elbe! Lass dich von den beruhigenden Klängen des Handpans verzaubern, während du sanfte Yoga-Bewegungen inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse erlebst. Diese Bootsfahrt mit der "Smüster Elw" ist einfach nur wunderbar.
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung erforderlich.
Führung entlang der Elbe zum Gandower Grenzturm
Fr., 19.09.2025; Parkplatz Böser Ort (nahe Wustrow), 17 UhrDas Grüne Band - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Lernen Sie mit dem BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen di ...e Geschichte und Landschaftsentwicklung am Grünen Band kennen. Der Spaziergang führt entlang der Elbe, die in diesem Bereich Grenzfluss war. Zur Zeit der deutschen Teilung durften die Anwohner:innen dieses ehemalige Sperrgebiet nicht betreten. Sie erfahren Wissenwertes über den Aufbau der damaligen Grenze, über Fluchtversuche und wie sich die Natur in dem Grenzabschnitt entwickelt hat. Die Tour führt zum Gandower Grenzturm, einer ehemaligen Führungsstelle der Grenzsicherung. Sie können sowohl die Innenräume besichtigen als auch über die neue Spindeltreppe auf das Dach des Turms steigen. Genießen Sie von dort die Aussicht in die weite Flusslandschaft und beobachten Sie die besonders vielfältige Vogelwelt.
ca. 5km zu Fuß
Preis: Erwachsene 6€, Kinder 2€
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung erforderlich.
Geführte Radtour beidseits der Elbe mit Einblicken in Natur, Kultur und Geschichte
Sa., 20.09.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 11 UhrHüben und Drüben
Begleiten Sie das BUND-Besucherzentrum auf einer Radru ...ndtour durch die beeindruckende Flusslandschaft beidseits der Elbe. Zunächst führt die Fahrt zum ehemaligen Grenzturm am Lenzener Hafen. Nach einem herrlichen Weitblick fahren Sie weiter auf dem Elbdeich entlang des Naturschutzgroßprojektes "Lenzener Elbtalaue". In Lütkenwisch bringt Sie die Elbfähre in die kleinste Stadt Niedersachsens: Schnackenburg. Hier bleibt Zeit für eine Pause und wer möchte, kann das Grenzlandmuseum besichtigen. Die Tour führt weiter durch beeindruckende Flussnatur bis an den Fuß des Höhbecks. Sie erleben auf der Fahrt Kultur, Grenzgeschichte und Naturgenuss und erfahren, was das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe so wertvoll macht. Die Fähre Pevestorf - Lenzen bringt Sie zurück über den Fluss. Freuen Sie sich auf einen interessanten Radlertag und bringen Sie sich eine Brotzeit für das Picknick auf dem Elbdeich mit.
Denken Sie an eine Brotzeit für ein Picknick.
Preis: 10 € zzgl. Fährkosten
Anmeldung im Besucherzentrum bis zum 18.09. erforderlich!
Kranich-Beobachtung und anschl. Bildervortrag mit Naturfotograf Dieter Damschen in der Moorscheune Boberow
Fr., 10.10.2025; Rambower Kirche, 17.45 UhrFliegende Glücksboten im Rambower Moor
Erleben Sie die faszinierende Welt der Kraniche im Ram ...bower Moor! Tauchen Sie ein in die atemberaubende Naturkulisse, wenn die majestätischen Vögel in großer Zahl auf ihren Schlafplatz einfliegen. Lassen Sie sich von diesem beeindruckenden Naturschauspiel verzaubern und erfahren Sie mehr über die Lebensweise der "Vögel des Glücks". Anschließend wartet der Naturfotograf Dieter Damschen in der Moorscheune Boberow, bei einem heißen Süppchen, mit einem spannenden Bildervortrag auf Sie. Seien Sie dabei und erleben Sie die Magie des Moores inmitten der Natur des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg!
Erwachsene: 20€, Kinder (6-14 Jahre): 10€ (inkl. Führung, Bildervortrag und Suppe)
Anmeldung im Besucherzentrum bis zum 08.10. erforderlich!