Sonderausstellungen
Lebendige Auen für die Elbe
Das Projekt „Lebendige Auen für die Elbe“ (2012-2020) zählt zu den 4 größten Auen-Renaturierungsprojekten Deutschlands. Im Zentrum der Arbeit des BUND-Auenzentrums und seinen Partnern stand die Wiederanbindung der „Hohen Garbe“ an die Dynamik der Elbe. Durch einen alten Sommerdeich wurde der alte Hartholzauwald der halbinselförmigen Flussschleife zwischen Wittenberge und Lenzen nicht mehr regelmäßig mit dem Elbewasser überschwemmt. Eine wichtige Voraussetzung für eine intakte Aue. Nach 8 Jahren Verhandlung, Planung und Umsetzung kann die Elbe hier seit 2020 wieder ungehindert ein und wieder ausfließen.
Die Ausstellung zeigt die Projektmaßnahmen auf einer großen Schautafel und lässt Projektbeteiligte zu Wort kommen. Großformatige Fotos zeigen die einzigartige Schönheit der Landschaft in diesem Teil des Biosphärenreservates Mittelelbe.
Informationen zum Projekt bekommen sie im BUND-Besucherzentrum. Hier sind auch Flyer und Broschüren erhältlich.