Tagungen
Besuchen Sie unsere „Naturschutztage an der Elbe“, die jährlich im Herbst stattfinden. Hier haben Natur- und Umweltschützer Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, von neuen Projekten und Aktivitäten zu hören und gleichzeitig die reizvolle Natur der Elbtalaue zu genießen.
Weitere angebotene Seminare vermitteln Ihnen spannendes Hintergrundwissen zu Zielen, Maßnahmen und Erfolgen der von uns durchgeführten Projekte. Auf den begleitenden Exkursionen erhalten Sie vertiefende Einblicke in die Projektgebiete.
Workshop zur Ernte und Verarbeitung von reifen Kornelkirschen
Sa., 30.08.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 14 UhrDie Kornelkirsche – Von der reifen Frucht zu Marmelade und Co.
In diesem Workshop erfahren Sie alles über die Kornelk ...irsche – ihre Geschichte, ihre vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Wir widmen uns der reifen Kornelkirsche und lernen, wie man sie zu köstlichen Produkten wie Marmelade, Gelee, Saft und Likör verarbeitet. Gemeinsam ernten wir die reifen Früchte, verarbeiten sie in der Küche und stellen verschiedene Produkte her, die Sie anschließend auch selbst mit nach Hause nehmen können.
Highlights des Tages:
• Ernte der reifen Kornelkirschen
• Verarbeitung zu Marmelade, Gelee, Saft und Likör
• Praktische Workshops und Rezepte
• Verkostung der frisch zubereiteten Produkte
Kosten: 30 € p.P. (inkl. alle Materialien, Rezepte,
Verkostungen und Kaffeetafel)
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Tage vor der Veranstaltung erforderlich.
Vorträge, Workshops, Exkursionen und Erfahrungsaustausch
Fr., 24.10. bis Sa., 25.10.2025; LenzenNaturschutztage an der Elbe 2025
Am 24. und 25. Oktober 2025 finden die Naturschutztage ... statt, die sich in diesem Jahr dem Thema Landwirtschaft und Naturschutz widmen. Organisiert vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und innovativen Ansätzen zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft im Einklang mit dem Schutz unserer natürlichen Ressourcen.