Führungen

Entdecken Sie mit uns die faszinierende Natur, Kultur und Geschichte der Flusslandschaft Elbe. Begleiten Sie uns in die Auenwildnis am Fluss oder gehen Sie mit uns auf Spurensuche ins Grüne Band, die ehemalige innerdeutsche Grenze. Wir bieten Ihnen spannende Exkursionen per Rad, zu Fuß, mit dem Kanu oder mit unserem Umweltbildungsboot.

Unsere qualifizierten Gästeführer stehen Ihnen nach Absprache auch zu individuell angefragten Touren gern zur Verfügung.

Geführte Radtour beidseits der Elbe mit Einblicken in Natur, Kultur und Geschichte 

Sa., 20.09.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 11 Uhr

Hüben und Drüben

Begleiten Sie das BUND-Besucherzentrum auf einer Radru ...ndtour durch die beeindruckende Flusslandschaft beidseits der Elbe. Zunächst führt die Fahrt zum ehemaligen Grenzturm am Lenzener Hafen. Nach einem herrlichen Weitblick fahren Sie weiter auf dem Elbdeich entlang des Naturschutzgroßprojektes "Lenzener Elbtalaue". In Lütkenwisch bringt Sie die Elbfähre in die kleinste Stadt Niedersachsens: Schnackenburg. Hier bleibt Zeit für eine Pause und wer möchte, kann das Grenzlandmuseum besichtigen. Die Tour führt weiter durch beeindruckende Flussnatur bis an den Fuß des Höhbecks. Sie erleben auf der Fahrt Kultur, Grenzgeschichte und Naturgenuss und erfahren, was das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe so wertvoll macht. Die Fähre Pevestorf - Lenzen bringt Sie zurück über den Fluss. Freuen Sie sich auf einen interessanten Radlertag und bringen Sie sich eine Brotzeit für das Picknick auf dem Elbdeich mit.
Denken Sie an eine Brotzeit für ein Picknick.

Preis: 10 € zzgl. Fährkosten
Anmeldung im Besucherzentrum bis zum 18.09. erforderlich!

mehr | anmelden

Kranich-Beobachtung und anschl. Bildervortrag mit Naturfotograf Dieter Damschen in der Moorscheune Boberow

Fr., 10.10.2025; Rambower Kirche, 17.45 Uhr

Fliegende Glücksboten im Rambower Moor

Erleben Sie die faszinierende Welt der Kraniche im Ram ...bower Moor! Tauchen Sie ein in die atemberaubende Naturkulisse, wenn die majestätischen Vögel in großer Zahl auf ihren Schlafplatz einfliegen. Lassen Sie sich von diesem beeindruckenden Naturschauspiel verzaubern und erfahren Sie mehr über die Lebensweise der "Vögel des Glücks". Anschließend wartet der Naturfotograf Dieter Damschen in der Moorscheune Boberow, bei einem heißen Süppchen, mit einem spannenden Bildervortrag auf Sie. Seien Sie dabei und erleben Sie die Magie des Moores inmitten der Natur des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg!
Erwachsene: 20€, Kinder (6-14 Jahre): 10€ (inkl. Führung, Bildervortrag und Suppe)
Anmeldung im Besucherzentrum bis zum 08.10. erforderlich!

mehr | anmelden

Exkursion zum Weltklimatag in das Gebiet der Lenzener Deichrückverlegung

Fr., 24.10.2025; Parkplatz Böser Ort (nahe Wustrow), 16 Uhr

Klimaschutz - mit Auwald natürlich!

Begleiten Sie Maria Lindow vom BUND-Auenzentrum Burg L ...enzen am Weltklimatag in das Gebiet der Lenzener Deichrückverlegung! Gemeinsam werden Sie der Frage nachgehen, wie wichtig gerade unsere Hartholz-Auenwälder für das Klima, die Natur und uns Menschen sind. Wissenschaftler:innen verschiedener Institutionen und Fachrichtungen haben in den letzten Jahren herausgefunden, dass Auenwälder fast doppelt so viel Kohlenstoff speichern wie der deutsche Durchschnittswald. Maria Lindow geht auf diese Untersuchungen ein, bei denen auch das BUND-Auenzentrum als Praxispartner beteiligt war. Sie berichtet während der Exkursion von den Pflanzungen in der Lenzener Elbtalaue und zeigt welche Faktoren für die Anwuchsraten entscheidend sind. Zudem verdeutlich sie, dass regelmäßige Überschwemmungen einen großen Einfluss auf die Kohlenstoffbindung haben. Intakte Flussauen, die durch das Kommen und Gehen des Wassers geprägt sind, spielen daher eine entscheidende Rolle im Klimaschutz.

Preis: Erwachsene: 6€, Kinder: 2€
ca. 5km zu Fuß
Anmeldung bis zum 22.10. im Besucherzentrum erforderlich!

mehr | anmelden

Taschenlampenführung in historischen Gemäuern der Burg Lenzen

Fr., 14.11.2025; Burg Lenzen, 17.30 Uhr

Nachts im Museum

Wusstet ihr schon, dass es in Lenzen ein Burggespenst ...gibt?  Es heißt Wanda und ist ein wenig scheu. Mit Taschenlampen werden wir seinen Spuren folgen und kniffelige Rätsel lösen. Dabei erwarten euch spannende und zum Teil auch kuriose Geschichten von diesem Ort, an dem einst eine Slawenburg stand und an dem sich heute der BUND für unsere einzigartige Flussnatur einsetzt. Eine Erlebnisführung für die gesamte Familie.
Preis: Erwachsene 6€, Kinder 2€
Anmeldung bis zum 12.11. im Besucherzentrum erforderlich!

mehr | anmelden

Museumsführung

Fr., 12.12.2025; Burg Lenzen, 17.00 Uhr

Nachts im Museum

Wusstet ihr schon, dass es in Lenzen ein Burggespenst ...gibt?  Es heißt Wanda und ist ein wenig scheu. Mit Taschenlampen werden wir seinen Spuren folgen und kniffelige Rätsel lösen. Dabei erwarten euch spannende und zum Teil auch kuriose Geschichten von diesem Ort, an dem einst eine Slawenburg stand und an dem sich heute der BUND für unsere einzigartige Flussnatur einsetzt. Eine Erlebnisführung für die gesamte Familie.
Preis: Erwachsene 6€, Kinder 2€
Anmeldung bis zum 10.12. im Besucherzentrum erforderlich!

mehr | anmelden
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Besucherzentrum

Burgstraße 3
19309 Lenzen
Tel.: 038792 – 1221
Fax: 038792 – 50 78 180
E-mail: info@burg-lenzen.de

April bis Oktober:
täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
November bis März:
Do. bis So. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mo. bis Mi. auf Anfrage

Preise für Führungen

2 Std:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 48 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 6 Euro

½ tägig:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 80 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 9 Euro

Tagestour:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 160 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 18 Euro

 

Kinder (6-14 Jahre) /Schulklassen: halber Preis

Familien: 25 % Rabatt auf den Normalpreis

Routenplaner

nach hier • nach dort