Führungen

Entdecken Sie mit uns die faszinierende Natur, Kultur und Geschichte der Flusslandschaft Elbe. Begleiten Sie uns in die Auenwildnis am Fluss oder gehen Sie mit uns auf Spurensuche ins Grüne Band, die ehemalige innerdeutsche Grenze. Wir bieten Ihnen spannende Exkursionen per Rad, zu Fuß, mit dem Kanu oder mit unserem Umweltbildungsboot.

Unsere qualifizierten Gästeführer stehen Ihnen nach Absprache auch zu individuell angefragten Touren gern zur Verfügung.

Tour auf der Elbe mit dem Solarboot "Smüster Elw"

Mi., 09.07.2025; Lenzener Hafen, 15.30 Uhr

Ahoi auf der Smüster Elw

Herzlich willkommen an Bord der Smüster Elw.
G ...enießen Sie eine geführte Bootstour auf der Elbe und lassen Sie sich von der der einzigartigen Flusslandschaft verzaubern. Während die Smüster Elw sanft und fast geräuschlos über das Wasser gleitet, bietet Ihnen ein Guide vom BUND-Besucherzentrum interessante Einblicke in die Flusslandschaft. Die Elbe, mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Lebensräumen und Arten, ist ein wahres Naturparadies. In den Buhnenfeldern rasten Graugänse, Kormorane sitzen mit ausgebreiteten Flügeln auf den alten, knorrigen Eichen und wer weiß – vielleicht kreist sogar ein majestätischer Seeadler über uns, auf der Suche nach seiner nächsten Mahlzeit.
Ob allein, mit Freunden oder der Familie – unsere Bootstour ist die perfekte Auszeit. Begleiten Sie uns auf der rund 2-stündigen Flussfahrt und genießen Sie den Sommer an der Elbe.

Anmeldung im Besucherznetrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung. 

mehr | anmelden

Bootstour auf der Elbe mit Atemkurs

Do., 10.07.2025; Lenzener Hafen, 18 Uhr

Atemfluss

Diese einzigartige Bootstour auf unserem Solarboot "Sm ...üster Elw" verbindet Körper, Geist und Seele. Begleitet von Gertrud Rohloff-Hecker, einer erfahrenen Atemtherapeutin, entdecken Sie sich selbst auf eine neue Art und Weise. Spüren Sie die Kraft, die in Ihnen schlummert, die Mitte, die Stärke, die Offenheit und Gelassenheit. Auf dem Wasser gleiten wir dahin und lassen uns von der Weite der Landschaft und den Klängen der Natur verzaubern. Der Wind streicht sanft über unsere Haut, die Sonne wärmt uns und der Atem fließt im Einklang mit der Natur. Wir fühlen uns tief verbunden mit allem um uns herum, erleben unseren Atem bewusst und sind doch fest verwurzelt im Hier und Jetzt. Genießen Sie diese besondere Erfahrung und lassen Sie sich vom Erleben des Augenblicks tragen.

Anmeldung bis zum 08.07. im Besucherzentrum erforderlich.

mehr | anmelden

Bootstour auf der Elbe mit Fischer Martin Bartelt

Di., 15.07.2025; Lenzener Hafen, 16 Uhr

Frag den Fischer

Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Bootstour mit ...unserem regionalen Fischer Martin Bartelt, der die Lenzener Familienfischerei schon in 7. Generation betreibt. Gefischt wird hauptsächlich in der Elbe und ihren Nebengewässern, aber nicht nur zu kommerziellen Zwecken, sondern auch für Forschung und Wissenschaft. Neben der Aufnahme des Fischbestandes spielt auch der Austausch mit Berufskollegen eine wichtige Rolle. Erfahren Sie, welche spannenden Herausforderungen der Alltag eines Fischers mit sich bringt, welche Fische ihm „ins Netz gehen“ und was den Fischreichtum in der Elbe ausmacht. Nutzen Sie die Gelegenheit, „den Fischer zu fragen“ und lassen Sie sich von Geschichten, Anekdoten und Fachwissen begeistern.
Anmeldung im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Tage vor der Veranstaltung erforderlich.

mehr | anmelden

Projektspaziergang zum Projektgebiet bei Rühstädt

Fr., 18.07.2025; Rühstädt, 16 Uhr

Projektspaziergang zur Voruntersuchung „Auenentwicklung in der brandenburgischen Elbtalaue“

Im Rahmen der zweijährigen Voruntersuchung „Auenentwic ...klung in der brandenburgischen Elbtalaue“ lädt das BUND-Auenzentrum Burg Lenzen interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu Projektspaziergängen ein.
Bei den Spaziergängen erhalten Sie Einblick in den aktuellen Stand des Projektes. So erläutern bspw. die beauftragten Fachplaner, wie Daten erfasst werden und welche Bedeutung Modellierungen für die Planung haben. Daraus lassen sich Erkenntnisse für mögliche Maßnahmen wie die Pflanzung von Auenwäldern oder die Anbindung von Nebenrinnen an die Elbe in den Projektgebieten nahe Rühstädt, Gnevsdorf und Quitzöbel gewinnen.
Freitag, 18. Juli 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Treffpunkt:  Parkplatz an der Verwaltung des Biosphärenreservates Rühstädt (Neuhaus 9, 19322 Rühstädt), von hier Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften ins Projektgebiet
Strecke: Zu Fuß insgesamt ca. 3 km auf dem Deich bei Rühstädt
Anmeldung unter sonja.biwer@burg-lenzen.de
Gerne können Sie sich auch melden, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu den Treffpunkten benötigen.
 
Diese Spaziergänge bieten eine gute Gelegenheit, direkt mit dem Projektteam und Fachplanern ins Gespräch zu kommen und den aktuellen Stand des Projekts kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!
Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz im Rahmen des Programms „Blaues Band Deutschland“ gefördert, mit dem Ziel, unsere Wasserstraßen naturnäher zu gestalten. Kooperationspartner ist unter anderem die Verwaltung des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg.

mehr | anmelden

Geführte Kanutour auf der Löcknitz mit anschließender Weinverkostung

Fr., 18.07.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 17 Uhr

+++AUSGEBUCHT+++ Wasser und Wein

Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Erleben Si ...e eine genussvolle Kanutour auf der Löcknitz: ein Paradies für Naturfreunde im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Während der enspannten Fahrt im Großkanadier entdecken Sie bunte Libellen, Spuren des Bibers an den Ufern und mit etwas Glück sogar den farbenfrohen Eisvogel, der im Wasser nach Fischen jagt. Unser Guide wird Sie durch die Auenlandschaft begleiten und auch Spannendes aus dem Leben des wohl buntesten Brutvogel Deutschlands berichten. Anschließend erwartet Sie am Ufer der Löcknitz eine exklusive Weinverkostung mit hochwertigen Weinen, zusammengestellt von Arend Wiesweg vom "Schabulös" Lenzen, begleitet von einem kleinen Buffet mit Blick auf den Fluss. 
Denken Sie an Sonnenschutz, witterungsangepasste Kleidung und Getränke für unterwegs!
Preis: 35€ pro Person
Anmeldung bis 16.07. im Besucherzentrum erforderlich.

mehr | anmelden

Projektspaziergang zum Projektgebiet bei Gnevsdorf und Quitzöbel (Krügerswerder)

Sa., 19.07.2025; Gnevsdorf, 10 Uhr

Projektspaziergang zur Voruntersuchung „Auenentwicklung in der brandenburgischen Elbtalaue“

Im Rahmen der zweijährigen Voruntersuchung „Auenentwic ...klung in der brandenburgischen Elbtalaue“ lädt das BUND-Auenzentrum Burg Lenzen interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu Projektspaziergängen ein.
Bei den Spaziergängen erhalten Sie Einblick in den aktuellen Stand des Projektes. So erläutern bspw. die beauftragten Fachplaner, wie Daten erfasst werden und welche Bedeutung Modellierungen für die Planung haben. Daraus lassen sich Erkenntnisse für mögliche Maßnahmen wie die Pflanzung von Auenwäldern oder die Anbindung von Nebenrinnen an die Elbe in den Projektgebieten nahe Rühstädt, Gnevsdorf und Quitzöbel gewinnen.
Samstag, 19. Juli 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Gnevsdorfer Wehr, von hier Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften ins Projektgebiet
Strecke: Während der Fahrt auf dem Mitteldeich vom Gnevsdorfer Wehr bis Krügerswerder wird an projektrelevanten Standorten gestoppt. Von dort begeben wir uns jeweils zu Fuß ins Gelände (insgesamt ca. 1 km Strecke Fußweg).

Anmeldung unter sonja.biwer@burg-lenzen.de
Gerne können Sie sich auch melden, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit zu den Treffpunkten benötigen.
 
Diese Spaziergänge bieten eine gute Gelegenheit, direkt mit dem Projektteam und Fachplanern ins Gespräch zu kommen und den aktuellen Stand des Projekts kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!
Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz im Rahmen des Programms „Blaues Band Deutschland“ gefördert, mit dem Ziel, unsere Wasserstraßen naturnäher zu gestalten. Kooperationspartner ist unter anderem die Verwaltung des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg.

mehr | anmelden

Yoga und Handpan auf dem Solarboot Smüster Elw

So., 20.07.2025; Lenzener Hafen, 11 Uhr

Yoga mit Klangreise auf der Elbe

Yoga und Handpan auf dem Boot. Genieße eine einzigarti ...ge Sinnes- und Naturerfahrung auf der Elbe! Lass dich von den beruhigenden Klängen des Handpans verzaubern, während du sanfte Yoga-Bewegungen inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse erlebst. Diese Bootsfahrt mit der "Smüster Elw" ist einfach nur wunderbar.
Anmeldung bis zum 18.07. im Besucherzentrum erforderlich.

mehr | anmelden
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Besucherzentrum

Burgstraße 3
19309 Lenzen
Tel.: 038792 – 1221
Fax: 038792 – 50 78 180
E-mail: info@burg-lenzen.de

April bis Oktober:
täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
November bis März:
Do. bis So. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mo. bis Mi. auf Anfrage

Preise für Führungen

2 Std:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 48 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 6 Euro

½ tägig:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 80 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 9 Euro

Tagestour:
Kleingruppen (1 bis 8 Pers.): pauschal: 160 Euro

Gruppen ab 9 Personen:                pro Person: 18 Euro

 

Kinder (6-14 Jahre) /Schulklassen: halber Preis

Familien: 25 % Rabatt auf den Normalpreis

Routenplaner

nach hier • nach dort