Führungen
Entdecken Sie mit uns die faszinierende Natur, Kultur und Geschichte der Flusslandschaft Elbe. Begleiten Sie uns in die Auenwildnis am Fluss oder gehen Sie mit uns auf Spurensuche ins Grüne Band, die ehemalige innerdeutsche Grenze. Wir bieten Ihnen spannende Exkursionen per Rad, zu Fuß, mit dem Kanu oder mit unserem Umweltbildungsboot.
Unsere qualifizierten Gästeführer stehen Ihnen nach Absprache auch zu individuell angefragten Touren gern zur Verfügung.
Grünes Band
Fr., 21.04.2023; Parkplatz am Bösen Ort, 15.00 UhrEin- und Ausblicke: Der Gandower Grenzturm
Der Spaziergang führt zum ehemaligen Grenzturm im Gebi ...et der Lenzener Deichrückverlegung. Ihr erfahrt über die Geschichte dieses Erinnerungs- und Naturerlebnisort am Grünen Band und die Bemühungen ihn für seine Besucher:innen erfahrbar zu machen.
Die Bauarbeiten zur touristischen Erschließung des Turmes sind abgeschlossen. Besucher:innen können nun auf das Dach des Turms steigen und vor Ort die Aussicht auf die Elbe genießen und die spezifische Vogelwelt im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe beobachten. Außerdem gibt es eine neue Informationstafel. Sie beinhaltet eine illustrierte Kurzgeschichte, die die Entwicklung des Grünen Bandes vom Todesstreifen zur Lebenslinie erzählt.
Treffpunkt ist um 15.00 am Parkplatz am Bösen Ort (53°03'30.7"N 11°33'10.2"E). Der Spaziergang ist kostenfrei, Spende erwünscht. Dauer: etwa 2 Stunden
Kräuterwanderung
Sa., 29.04.2023; 11:00 Uhr, BurgvorplatzFrühlingswürze vom Wegesrand
Kräuterwanderung rund um Burg Lenzen mit der Kräuterke ...nnerin Gabriele Clasen. Im Anschluss werden die gesammelten Kräuter verarbeitet und verkostet. Die Wanderung beginnt auf dem Burgvorplatz.
ca. 4 Std., Kosten 9 € zzgl. kleinem Obolus für weitere Zutaten.
Radtour
Mo., 01.05.2023; Burgvorplatz, 14.00 UhrPer Rad in den Mai
Radrundtour entlang der Löcknitz über Bäkern, Seedorf, ... Breetz und Eldenburg mit Erika Otto. Besichtigung der Ausstellung historischer Landwirtschaftsgeräte und des Quitzowturms ca. 3 Std., Kosten 8 €, Kinder (6-12 J.) 4 €
Von Adebar bis Zwergfledermaus – Tierisch was los im Biosphärenreservat
Sa., 06.05.2023; Burgvorplatz, 06.00 UhrVogelstimmenwanderung
Erleben Sie die besondere Atmosphäre einer morgendlich ...en Vogelstimmenexkursion mit dem Wildtierökologen André Star. Das Naturschauspiel im Burgpark ist etwas für Frühaufsteher! Lernen Sie die unterschiedlichen Tiere an ihrem Ruf zu unterscheiden und tauchen Sie mit uns ein, in die melodische Welt der Singvögel.
ca., 2 Std., Kosten 6 €, Kinder (6-12 J.) 2 €
Führung
Sa., 13.05.2023; 11.00 Uhr, BurgvorplatzLenzerwische-Tour
Was verraten die Eichen am Elberadweg und wer zieht am ... Himmel seine Kreise? Von Lenzen aus rollt es sich gemütlich über den Elbdeich, vorbei an einem ehemaligen Grenzturm der innerdeutschen Grenze und der mystischen Skulptur eines Fährmannes, die der in Mödlich ansässige Künstler Bernd Streiter gestaltet hat. Begleitet werden Sie vom großen Strom, der durch die mit Weiden durchsetzten Auen fließt – ein wertvoller Lebensraum für eine Vielfalt von Arten: Biber, Seeadler und Rotbauchunken. Intakte Flussauen wie diese gibt es in Deutschland nur noch selten. Nach zehn Kilometern auf dem Deich führt die Tour ins grüne Hinterland, durch kleine Wischedörfer mit Bauerngehöften und den typischen Norddeutschen Hallenhäusern aus Backstein. Wer die typische Prignitzer Landschaft kennenlernen möchte, sollte sich unter professioneller Anleitung der Naturwacht, des BUND Besucherzentrum Burg Lenzen und der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gertrud Rohloff-Hecker auf den Sattel schwingen und durch die Lenzerwische – die Landschaft zwischen Elbe und Eldemündung – radeln. Mehr Informationen und einen kleinen filmischen Vorgeschmack auf die Lenzerwische-Tour bekommen sie beim Tourismusverband Prignitz.
ca. 4 Std., Kosten 10 €, Kinder bis 12 J. 5 €
Mindestteilnehmerzahl 7 Personen
Führung zum Internationalen Museumstag
So., 21.05.2023; Burghof, 10:00 UhrBurg Lenzen: Von der slawischen Königsburg zum Auenökologischen Zentrum
Führung durch das Besucherzentrum Burg Lenzen mit dem ...Museum für Stadtgeschichte(n) und der Elbe-Ausstellung „Flusslandschaft am Grünen Band“
ca. 2 Std., Kosten 6 €
Diese Veranstaltung wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. www.eler.brandenburg.de