Veranstaltungen 2025
Alle geplanten Veranstaltungen finden Sie übersichtlich zusammengestellt auch in unserem Veranstaltungskalender 2025.
Sie können sich online über die Anmeldemaske "anmelden" unten rechts registrieren oder telefonisch oder per Mail unter 038792/1221 bzw. info@burg-lenzen.de anmelden.
Sie haben an den genannten Terminen keine Zeit und möchten einen individuellen Termin buchen? Kein Problem, für Besuchergruppen (ab 6 Personen) sind auch individuelle Absprachen möglich. Melden Sie sich dazu gern unter o.g. Kontakt.
TIPP: Kurzführung über das Burggelände (jeden Freitag in der Sommersaison) Am Anfang standen ein beeindruckendes Geschenk, viele Wünsche und große Herausforderungen für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Da wurden architektonische Meisterleistungen vollbracht und auch der Burgberg hatte es im wahrsten Sinne des Wortes "in sich". Mit viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail ist die historische Burg Lenzen zu einem Leuchtturm in der Region gewachsen. Jeden Freitag (in der Sommersaison) um 17.00 Uhr können Sie an einer kurzen Führung über das Burggelände teilnehmen, erfahren Spannendes über frühere und die heutigen Burgherren, Ausgrabungen aus der Slawenzeit und bekommen Einblicke in die vielfältigen, spannenden Projekte aus Natur, Kultur und Regionalentwicklung. Treffpunkt: BUND-Besucherzentrum, wir bitten im Anschluss an die Führung um eine kleine Spende.
Sie möchten die Flussauen individuell erleben? Hier können Sie Kanus&SUP Flussabenteuer buchen.
Interaktives Spiel auf dem Solarboot Smüster Elw
So., 31.08.2025; Hafen Lenzen, 17 UhrKrimifahrt "Tödliches Geheimnis hinterm Deich"
Kommen Sie an Bord der "Smüster Elw" und decken Sie ge ...meinsam mit anderen Passagieren einen mysteriösen Kriminalfall auf. Während der Fahrt auf der Elbe erfahren Sie, dass eine Leiche entdeckt wurde – und nun sind Sie gefragt!
Schlüpfen Sie in Ihre Rolle und versuchen Sie gemeinsam, den Tathergang zu rekonstruieren. Was geschah in der schicksalhaften Nacht? Welches Geheimnis verbirgt der Angler und Kneipenbesitzer? Stecken die Bürgermeisterin und der Ornithologe unter einer Decke? Gelingt es Ihnen, den Fall zu lösen?
Ihre persönliche Rolle erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail, sodass Sie sich optimal vorbereiten können. Kommen Sie gerne passend zu Ihrem Charakter gekleidet.
Dieses unterhaltsame Erlebnis, in Form eines Krimidinners, wurde von Studentinnen der Hochschule Eberswalde entwickelt und verspricht nicht nur Spannung, sondern auch eine unvergessliche Bootstour auf der Elbe!
Preis: 20€ (inkl. Snacks und Getränke)
Anmeldung per Email mindestens 4 Tage vor der Veranstaltung erforderlich!
Tour auf der Elbe mit dem Solarboot "Smüster Elw"
Mi., 03.09.2025; Lenzener Hafen, 15.30 UhrAhoi auf der Smüster Elw
Herzlich willkommen an Bord der Smüster Elw.
G ...enießen Sie eine geführte Bootstour auf der Elbe und lassen Sie sich von der der einzigartigen Flusslandschaft verzaubern. Während die Smüster Elw sanft und fast geräuschlos über das Wasser gleitet, bietet Ihnen ein Guide vom BUND-Besucherzentrum interessante Einblicke in die Flusslandschaft. Die Elbe, mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Lebensräumen und Arten, ist ein wahres Naturparadies. In den Buhnenfeldern rasten Graugänse, Kormorane sitzen mit ausgebreiteten Flügeln auf den alten, knorrigen Eichen und wer weiß – vielleicht kreist sogar ein majestätischer Seeadler über uns, auf der Suche nach seiner nächsten Mahlzeit.
Ob allein, mit Freunden oder der Familie – unsere Bootstour ist die perfekte Auszeit. Begleiten Sie uns auf der rund 2-stündigen Flussfahrt und genießen Sie den Sommer an der Elbe.
Anmeldung im Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung.
Spaziergang mit Tipps zur Verwendung der Wildpflanzen in Küche und Hausapotheke
Sa., 06.09.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 11 UhrHerbstschätze - Holunder, Hagebutte und Co
Im Herbst öffnet die Natur ihre Schatzkammer und besch ...enkt uns mit einer Vielzahl von köstlichen und gesunden Früchten. Von Hagebutten bis zu Holunderbeeren, von Schlehen bis zu Quitten - die Vielfalt ist beeindruckend. Diese natürlichen Schätze sind nicht nur lecker, sondern auch wahre Wundermittel für unsere Gesundheit. Ein heißer Tee aus Hagebutten ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern liefert auch eine ordentliche Portion Vitamin C. Holunderbeeren hingegen eignen sich perfekt für die Zubereitung von Suppen, Säften und Sirup. Lernen Sie auf einem Spaziergang rund um die Burg Lenzen unter der Leitung der Kräuterkennerin Gabriele Clasen heimische Baumfrüchte und Wildbeeren kennen, ihre Ernte und Verarbeitung. Einige der gesammelten Wildfrüchte werden im Anschluss an den Spaziergang verarbeitet.
Preis: Erw. 9 € zzgl. kleinem Obolus für weitere Zutaten
Anmeldung bis 2 Werktage vorher erforderlich!
Markttreiben mit regionaler Handwerkskunst, Staudenbörse, Führungen, Bühnenprogramm & kulinarischen Genüssen
So., 07.09.2025; Besucherzentrum Burg LenzenRegionalmarkt
Zum Regionalmarkt am "Tag des offenen Denkmals" präsen ...tieren Handwerker, Künstler und Händler die Vielfalt der Elbtalaue: u. a. Nützliches aus Holz, bunte Keramik und kreativer Filz, Genähtes und Gehäkeltes, Wildpfanzen und alte Kartoffelsorten, zauberhafte Blumenelfen und Blütenfeen. Für die Erwachsenen finden Führungen über das denkmalgeschützte Burgensemble, die historische Altstadt Lenzen und anlässlich der „Offenen Gärten in der Prignitz“ durch den Burgpark zum Thema „Naturschutz im (eigenen) Garten“ statt. Auch für Kinder wird es Dank toller Mitmachangebote nicht langweilig. Vorträge rund um regionales Wissen, Theater und Musik sorgen für ein unterhaltsames Bühnenprogramm. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedenste Leckereien.
Der Eintritt zum Regionalmarkt ist frei.
Die Ausstellungen des Besucherzentrums können Erwachsene von 11-17 Uhr zum halben Preis erleben, Kinder haben freien Eintritt.
Tour auf der Elbe mit dem Solarboot "Smüster Elw"
Mi., 10.09.2025; Lenzener Hafen, 15.30 UhrAhoi auf der Smüster Elw
Herzlich willkommen an Bord der Smüster Elw.
G ...enießen Sie eine geführte Bootstour auf der Elbe und lassen Sie sich von der der einzigartigen Flusslandschaft verzaubern. Während die Smüster Elw sanft und fast geräuschlos über das Wasser gleitet, bietet Ihnen ein Guide vom BUND-Besucherzentrum interessante Einblicke in die Flusslandschaft. Die Elbe, mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Lebensräumen und Arten, ist ein wahres Naturparadies. In den Buhnenfeldern rasten Graugänse, Kormorane sitzen mit ausgebreiteten Flügeln auf den alten, knorrigen Eichen und wer weiß – vielleicht kreist sogar ein majestätischer Seeadler über uns, auf der Suche nach seiner nächsten Mahlzeit.
Ob allein, mit Freunden oder der Familie – unsere Bootstour ist die perfekte Auszeit. Begleiten Sie uns auf der rund 2-stündigen Flussfahrt und genießen Sie den Sommer an der Elbe.
Anmeldung im Besucherzentrum Burg Lenzen bis 2 Werktage im Vorfeld der Veranstaltung.
Führung durch die Altstadt mit Einblicken in die Schätze der Lenzener Dachböden im Auenforum und Rathaus
Do., 11.09.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 14 UhrVon Dachboden zu Dachboden
Lenzen ist eine der ältesten Städte Brandenburgs. Währ ...end des Rundganges durch die historische Altstadt mit der Stadtführerin Erika Otto wird die über 1000jährige Geschichte lebendig. Sie lernen die Geschichten hinter historischen Mauern kennen: Warum führen die Treppenstufen am Eingang der Sankt-Katharinen-Kirche nach unten? Was hat es mit dem geheimnisvollen Stumpfen Turm auf sich? Was geschah im Scharfrichterhaus und warum macht man sich über die Uhren im Lenzener Rathaus lustig?
Besondere Schätze aus längst vergangenen Zeiten sind auf den Dachböden im Fundus der Stadt Lenzen, im ehemaligen Deutschen Haus in der Hamburger Str. 48/49 und im Rathaus verborgen. Stöbern Sie gemeinsam mit der Stadtführerin Erika Otto in der Vergangenheit und erfahren Sie bei einem Rundgang durch die historische Altstadt Wissenswertes aus der Stadtgeschichte.
Preis: 6€
Anmeldung im Besucherzentrum bis 2 Werktage vorher erforderlich!
Kreativer Workshop mit der Naturfotografin Ulrike Lohmann (2-Tages-Veranstaltung)
Fr., 19.09. bis Sa., 20.09.2025; Besucherzentrum Burg Lenzen, 16 UhrKnipst Du Natur oder fotografierst du schon?
Lernen Sie fotografierend die faszinierende Natur rund ... um Burg Lenzen kennen - die vielfältige Pflanzenwelt, die lebendige Welt der Tiere. Sie sind Handyfotograf:in und wollen nun umsteigen auf das Fotografieren mit einer Kamera?
Dann ist dieser Kurs genau richtig. Eine Kamera ermöglicht schärfere und klarere Bilder, anhand derer ein Kennenlernen und Bestimmen der fotografierten Motive leichter fällt. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in das Fotografieren jenseits des Handys.
Welche Einstellungen brauche ich? Wie nutze ich das natürliche Licht? Wie nähere ich mich dem Motiv? Wie gestalte ich das Bild?
Das Ziel des Workshops ist, Ihr Gespür für ein schönes Bild auch entsprechend umsetzen zu können. In diesem PDF finden Sie weitere Informationen
Der Fotoworkshop beginnt am Freitag um 16:00 Uhr. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erfolgt ein spannender Einstieg in die Theorie einer Kamera sowie der Naturfotografie. Am Samstag geht es dann in die Natur, um gemeinsam die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Die Kosten für diesen inspirierenden Kurs betragen 190 Euro. Getränke sowie ein gemeinsames veganes Mittagessen am Samstag sind im Kurspreis inbegriffen. Die Übernachtung muss selbst organisiert werden.
Die Anmeldung erfolgt bei Ulrike Lohmann unter kontakt@luenefotografie.de. Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen, und entdecken Sie die Schönheit der Natur durch Ihre Linse!