Natur, Kultur und Umweltbildung – Veranstaltungen 2021 auf Burg Lenzen
Der druckfrische Veranstaltungskalender für 2021 wird in Kürze hier erscheinen. Da wir zur Zeit keine Besuchertouren durchführen können, haben wir für Sie ausgewählte Veranstaltungen ins Digitale verlagert. Erfahren Sie mehr über die Deichrückverlegung oder unsere gefiederten Gäste an der Elbe. Die Veranstaltungen sind mit dem Veranstaltungsort "digital" gekennzeichnet.
Für Gruppenreisende und Schulklassen stellen wir aus unseren Bildungs- und Erlebnisangeboten gerne auch ein individuelles Programm nach Ihren Wünschen zusammen. Sprechen Sie uns an!
Bitte melden Sie sich für alle geführten Touren an unter Tel.: 038792 - 1221
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
digitaler Vortrag
Sa., 27.02.2021; digital, 10.00 UhrGefiederte Gäste in der Elbtalaue
Ohne kalte Füße nehmen wir Sie mit zu einem "digitalen ... Spaziergang" in die winterliche Flusslandschaft. In einer Videokonferenz erfahren Sie, warum die Elbe so ein beliebtes Überwinterungsgebiet für Zugvögel ist und an welchen Merkmalen Sie die verschiedenen Arten erkennen. Es bleibt genügend Zeit für Fragen und am Ende können Sie ihr Wissen bei einem kleinen Quiz testen.
kostenlos
Anmeldung unter info@burg-lenzen.de erforderlich. Sie bekommen die Zugangsdaten per Link zugeschickt.
Diese Veranstaltung wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. www.eler.brandenburg.de
digitaler Vortrag
Mi., 03.03.2021; digital, 16.30 UhrGefiederte Gäste in der Elbtalaue
Ohne kalte Füße nehmen wir Sie mit zu einem "digitalen ... Spaziergang" in die winterliche Flusslandschaft. In einer Videokonferenz erfahren Sie, warum die Elbe so ein beliebtes Überwinterungsgebiet für Zugvögel ist und an welchen Merkmalen Sie die verschiedenen Arten erkennen. Es bleibt genügend Zeit für Fragen und am Ende können Sie ihr Wissen bei einem kleinen Quiz testen.
kostenlos
Anmeldung unter info@burg-lenzen.de erforderlich. Sie bekommen die Zugangsdaten per Link zugeschickt.
Diese Veranstaltung wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. www.eler.brandenburg.de
digitale Wanderung
Sa., 06.03.2021; 10.00 Uhr, digitalMehr Raum für die Elbe
Digitale Wanderung zur ersten großen Deichrückverlegun ...g in Deutschland. Wahrend einer Videokonferenz erfahren Sie warum eine der gößten Deichrückverlegungen bei Lenzen entstand, wie sie funktioniert und was all das gebracht hat. Sie erfahren auch was es mit dem so genannten "Bösen Ort" auf sich hat.
kostenlos
Anmeldung unter info@burg-lenzen.de erforderlich. Sie bekommen die Zugangsdaten per Link zugeschickt.
Diese Veranstaltung wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. www.eler.brandenburg.de
Freiwilligeneinsatz
Sa., 27.03.2021; 19300 Bochin (Kirche), 10:00 UhrBäume pflanzen gegen den Klimawandel
Die ursprünglich am 06.03.21 geplante Veranstaltung wu ...rde auf coronabedingt den 27.03.21 verlegt!
In einem forstwirtschaftlich genutzten Kiefernforst nahe der kleinen Ortschaft Bochin bei Lenzen, sind durch einen Sturm Kiefern auf einer Fläche von mehreren Hektar entwurzelt und weggeräumt worden. Nun sollen dort ca. 4.000 neue Esskastanien gepflanzt werden, die mit den Folgen des Klimawandels langfristig besonders gut zurechtkommen.
Was ist zu tun?
- Pflanzung der Bäume
- Herstellung von Holzgattern zum Schutz vor Wildverbiss
Der Diplom-Forstingenieur Michael Peter wird die Maßnahme erklären, die Pflanzungen anleiten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Verpflegung vor Ort:
Wir werden vor Ort mit warmem Essen und heißen Getränken versorgt. Achtung: Uns steht einzig die „Buschtoilette“ zur Verfügung.
Bitte mitbringen:
Arbeitshandschuhe, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Hammer und Mund-Nase-Schutz
Anmeldung (bis zum 03.03.) unter: info@burg-lenzen.de oder 038792-1221
Treffpunkt für Individualanreisende: Bergstr. 7, 19300 Steesow OT Bochin
Der Einsatz findet bei jedem Wetter statt – außer bei Sturm, Gewitter und stremgem Frost.
Shuttlemöglichkeiten:
Ab Berlin: IC 2070 um 07:06 ab Berlin Hbf, Ankunft Ludwigslust 08:19, Bus-Shuttle zum Einsatzort
Ab Schwerin: RE 2 um 08:01 ab Schwerin Hbf, Ankunft Ludwigslust 08:34, Bus-Shuttle zum Einsatzort
Ab Hamburg: EC 379 um 08:51 ab Hamburg Hbf, Ankunft Ludwigslust um 9:40, Bus-Shuttle zum Einsatzort
Foto:brit berlin pixelio.de
brit berlin / pixelio.de
Spaziergang durch den Burgpark
Di., 30.03.2021; 17.00 Uhr, BurghofAuf philosophischen Pfaden durch den NaturPoesieGarten
Kunstobjekte geben in Verbindung mit ausgewäh ...lten naturphilosophischen Zitaten Denkanstöße zum Verhältnis von Mensch und Natur.
ca. 1,5 Std., Kosten 6 €
weiterer Termin 05.06.2021
Führung
Sa., 10.04.2021; 14.00 Uhr, BurgvorplatzLenzerwische-Tour
Geführte Radtour durch die Lenzerwische, Besuch des eh ...emaligen Grenzturms, Weiterfahrt auf dem Elbdeich vorbei an Eiseichen bis in die kleinen Wischedörfer, Einkehr möglich (Selbstzahler). Mehr Informationen und einen kleinen filmischen Vorgeschmack auf die Lenzerwische-Tour bekommen sie beim Tourismusverband Prignitz.
ca. 4 Std., Kosten 10 €, Kinder bis 12 J. 5 €
Mindestteilnehmerzahl 7 Personen
Stadtführung
So., 11.04.2021; 14.00 Uhr, BurgvorplatzMutigen und tragischen Frauen auf der Spur …
Kommen Sie mit und gehen Sie mit Erika Otto, Stadtführ ...erin von Lenzen, auf Zeitreise. Erfahren Sie mehr über Elise Lensing und ihre tragische Beziehung zum bekannten Dramatiker Friedrich Hebbel. Der Stadtrundgang führt Sie entlang der historischen Schauplätze.
ca. 2 Std., Kosten 6 €