Veranstaltungskalender 2022
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Fülle von Veranstaltungen für Sie vorbereitet. Von der sommerlichen Kanutour über herbstliche Schätze bis zur winterlichen Gänsetour hält das Veranstaltungsjahr bei uns an der Elbe einige Highlights bereit. Die festen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Darüber hinaus finden Sie hier auch zusätzliche Angebote. Bitte melden Sie sich zu den Führungen telefonisch oder per Mail an unter: 038792/1221 bzw. info@burg-lenzen.de.
Radtour
Fr., 03.06.2022; 13:00 Uhr, Burgvorplatz LenzenAuentour entlang der Hohen Garbe
Geführe Radtour (ca. 55 km, ab Stresow 26 km) entlang ...der Elbe bis zur Hohen Garbe mit Einblicken in die Natur- und Kulturgeschichte der Elbe-Aland-Niederung, Startpunkte sind Lenzen (BB) oder Stresow (ST) Stopp u.a. an der Wüstung Stresow, Selbstverpflegung.
ca. 5-6 Stunden; 6 € p.P. zzgl. Fährkosten
Wanderung
Fr., 10.06.2022; 15.00 Uhr, BurgvorplatzMehr Raum für die Elbe
Geführte Wanderung (ca. 7 km) in der ersten großen Dei ...chrückverlegung in Deutschland. Hier hat die Elbe wieder 420 ha Raum zurückgewonnen und das Zusammenspiel von Fluss und Aue kann wieder stattfinden. In den letzten Jahren entstand so ein einzigartiges Refugium für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Bei der Wanderung über den Deich stellen wir das Projekt und seine Ergebnisse vor und Sie erfahren was es mit dem "Bösen Ort" auf sich hat.
ca. 3 Std., Kosten 6 €, Kinder (6-12J.) 2 €
Die Veranstaltung findet unter den derzeit geltenden Coronaregelungen statt
Diese Veranstaltung wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Brandenburg unterstützt. www.eler.brandenburg.de
Sensenkurs
Fr., 10.06.2022; 09:00 Uhr, Burg LenzenDie Wiese – einzigartige Lebensräume verstehen und erhalten
Die Wiese ist ein Mikrokosmus der nach ganz eigenen Re ...geln funktioniert und bei richtiger Pflege ein wahrer Hotspot der Artenvielfalt sein kann! Die Pflege mit der Sense erhält diesen kostenbaren Lebensraum. Bei einem Rundgang mit dem Natur- und Landschaftsführer Stefan Reinsch im Burgpark der Burg Lenzen lernen Sie verschiedene Wiesen(Lebens)räume und deren Zusammenhänge kennen. Anschließend wird es praktisch. Mit der Sense wird im Burgpark gemäht. Dabei werden die richtige Technik und der Umgang mit der Sense ausführlich erklärt und geübt. Sensen und Zubehör werden gestellt.
Dauer: ca. 2 x 3 h
Mindestteilnehmer: 8, max. 12
Kosten: 40,- € pro Person
Führung
Sa., 11.06.2022; 11.00 Uhr, BurgvorplatzLenzerwische-Tour
Was verraten die Eichen am Elberadweg und wer zieht am ... Himmel seine Kreise? Von Lenzen aus rollt es sich gemütlich über den Elbdeich, vorbei an einem ehemaligen Grenzturm der innerdeutschen Grenze und der mystischen Skulptur eines Fährmannes, die der in Mödlich ansässige Künstler Bernd Streiter gestaltet hat. Begleitet werden Sie vom großen Strom, der durch die mit Weiden durchsetzten Auen fließt – ein wertvoller Lebensraum für eine Vielfalt von Arten: Biber, Seeadler und Rotbauchunken. Intakte Flussauen wie diese gibt es in Deutschland nur noch selten. Nach zehn Kilometern auf dem Deich führt die Tour ins grüne Hinterland, durch kleine Wischedörfer mit Bauerngehöften und den typischen Norddeutschen Hallenhäusern aus Backstein. Wer die typische Prignitzer Landschaft kennenlernen möchte, sollte sich unter professioneller Anleitung der Naturwacht, des BUND Besucherzentrum Burg Lenzen und der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Gertrud Rohloff-Hecker auf den Sattel schwingen und durch die Lenzerwische – die Landschaft zwischen Elbe und Eldemündung – radeln. Mehr Informationen und einen kleinen filmischen Vorgeschmack auf die Lenzerwische-Tour bekommen sie beim Tourismusverband Prignitz.
ca. 4 Std., Kosten 10 €, Kinder bis 12 J. 5 €
Mindestteilnehmerzahl 7 Personen
Aktion
So., 12.06.2022; BurgparkOffene Gärten in der Prignitz
Entdecken Sie den NaturPoesieGarten. Kunstobjekte gebe ...n in Verbindung mit ausgewählten naturphilosophischen Zitaten Denkanstöße zum Verhältnis von Mensch und Natur. Eine kostenlose Broschüre erhalten Sie im Besucherzentrum.
Spaziergang im Burgpark
Sa., 18.06.2022; 10.00 Uhr, BurghofVon John Hopper, Maxima und Frau Karl Druschki
Entdecken Sie die historischen Rosen auf einem Spazier ...gang im Burgpark und erfahren Sie Wissenswertes über deren Entstehung. Als Highlight erwartet Sie eine Köstlichkeit aus Rosen.
ca. 1,5 Std., Kosten 10 € (inkl. Rosenköstlichkeit)